Berufsbegleitendes Studium
Mit dem Abitur in der Tasche steht man vor der Entscheidung: berufsbegleitendes Studium oder Ausbildung? Viele entscheiden sich für das Studieren, da gerade das die besten Berufschancen verspricht. Denn viele Berufe sind nur mit einem entsprechenden Hochschulabschluss möglich, und den erwirbt man eben nur durch ein Studium, in dem man das theoretische Wissen in einem Themengebiet stark vertieft. Andere Berufe sind hingegen sowohl mit einer Berufsausbildung als auch mit Studium möglich, doch oft haben die Absolventen eines Studiums durch die intensivere Ausbildung die besseren Chancen auf den Arbeitsplatz oder bekommen durch die höhere Qualifikation auch ein höheres Gehalt. Damit Sie wissen, was in einem Studium alles auf Sie zukommt, beantworten wir Ihnen im Folgenden die wichtigsten Fragen und geben Ihnen weitere wertvolle Informationen.
Inhaltsverzeichnis
Wie läuft ein Studium ab?
Um studieren zu können, muss man in der Regel im Besitz der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) sein bzw. für das Studium an einer Fachhochschulreife die fachgebundene Hochschulreife erreicht haben. Einige Fächer (z.B. Medizin oder Psychologie) sind zudem durch einen Numerus Clausus (NC) zulassungsbeschränkt. Ist das der Fall, ist eine bestimmte Note im Abschluss-Zeugnis oder eine entsprechende Zahl an Wartesemestern für eine erfolgreiche Bewerbung nötig. Das Studium selbst besteht dann aus Vorlesungen, Seminaren und anderen Veranstaltungen, die besucht werden sollten bzw. müssen. Das erworbene Wissen wird jedes Semester in Form von z.B. mündlichen und schriftlichen Prüfungen durch die Hochschulen abgefragt. Zudem ist in den meisten Studiengängen ein Praxissemester vorgesehen, in dem die Studierenden das Wissen in einem Unternehmen praktisch erproben können. Auch gibt es die Möglichkeit, eine Weile an einer Universität im Ausland zu studieren und so auch Auslandserfahrung zu sammeln. Das Studium endet schließlich mit der Anfertigung einer Qualifikationsarbeit (z.B. der Bachelor Arbeit).
Hinweis: Je nach Hochschule und Studienfach kann man auch ohne Hochschulzugangsberechtigung studieren, wenn man die mittlere Reife und genügend Berufserfahrung nachweisen kann. Hier lohnt es sich, frühzeitig Kontakt zu den Hochschulen aufzunehmen und entsprechende Informationen anzufordern.
Welche Studienfächer kann man studieren?
Die Anzahl der verschiedenen Studiengänge in Deutschland ist schier unendlich und reicht von technischen über sozialwissenschaftliche bis hin zu wirtschaftlichen Fächern. Dabei kann ein Studium immer auf ein ganz bestimmtes Fachgebiet ausgerichtet sein (z.B. das Studienfach Informatik) oder aber auch interdisziplinär mehrere Fachbereiche übergreifen (z.B. Medientechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen). Zudem gibt es in einem bestimmten Themenbereich jeweils wieder viele verschiedene Studiengänge, die je nach Universität eine unterschiedliche Ausrichtung haben und andere Schwerpunkte innerhalb ihres Bereiches setzen. Setzen Sie sich also im Vorfeld Ihrer Bewerbung gut mit der Studienwahl auseinander!
Welche Abschlüsse kann man mit einem Studium erreichen?
Ein grundständiges Studium führt zu einem ersten Hochschulabschluss und kann mit unterschiedlichen Abschlüssen beendet werden. Bis vor einigen Jahren noch waren in Deutschland einstufige Diplom- oder Magister-Studiengänge beliebt, die mit einem entsprechenden Diplom abgeschlossen haben. Mittlerweile wurden nahezu alle Studiengänge auf das einheitliche und zweistufige Bachelor – Master – System umgestellt. Anders als bei Diplom-Studiengängen wird bei Bachelor Titeln nicht der Fachzusatz ergänzt, da der Bachelor in verschiedenen Fächergruppen vergeben wird. Möglich sind die folgenden Abschlüsse: Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Bachelor of Engineering, Bachelor of Laws, Bachelor of Fine Arts, Bachelor of Music und Bachelor of Education. Neben diesen Abschlüssen schließen bestimmte Studiengänge außerdem mit dem ersten Staatsexamen ab.
Nach dem grundständigen Studium ist ein postgraduales möglich. In einem solchen weiterführenden Studiengang kann dann ein zweiter Hochschulabschluss wie der Master oder im Anschluss auch die Promotion an einer Hochschule absolviert werden.
Wie finanziert man ein Studium?
Ein Studium ist teuer, auch ohne Studiengebühren. Denn ein Studium dauert mit meist mindestens 6 Semestern relativ lange und wird in der Regel in Vollzeit ausgeübt. Während dieser Zeit muss natürlich der normale Lebensunterhalt genauso bestritten werden, wie Semestergebühren oder Studienmaterialien. Bei vielen kommen dafür die Eltern auf, denn die sind je nach Gehalt dazu verpflichtet, die erste Ausbildung ihrer Kinder zu finanzieren. Zudem bekommen Studierende bis zu ihrem vollendeten 25. Lebensjahr Kindergeld und können auch so wenigstens einen kleinen Teil der Kosten decken. Wenn das Gehalt der Eltern nicht ausreicht und noch andere Voraussetzungen erfüllt sind, gibt es für Studierende auch die Möglichkeit, BAföG zur Studienfinanzierung zu beantragen. Das BAföG besteht zur einen Hälfte aus einem Zuschuss und zur anderen Hälfte aus einem Studienkredit, der nach Beendigung des Studiums zurückgezahlt wird. Zudem können natürlich auch reine Studienkredite aufgenommen werden. Wer besonders gute Leistungen aufweisen kann, kann sich auch für ein Stipendium bewerben und sich so sein Studium teilweise finanzieren. Wenn auch das nichts ist, bleibt immer noch die Möglichkeit von Studentenjobs, bei denen man sich monatlich einen kleinen Teil dazuverdienen kann und die auch oft an der jeweiligen Universität angeboten werden.
Ist ein Studium das Richtige für mich?
Ob Sie zum Studieren geeignet sind oder nicht, können nur Sie selbst entscheiden. Sind Sie eher praktisch veranlagt und möchten schon während Ihrer Ausbildung Geld verdienen, ist womöglich eine Berufsausbildung besser geeignet. Doch gerade ein Studium eröffnet einem beruflich viele Möglichkeiten, die einem ohne Hochschulabschluss verwehrt bleiben. Zudem können Sie mit einem Studienabschluss eine Karriere in der Wissenschaft beginnen und eine Promotion anschließen. Und nicht zuletzt sprechen natürlich höhere und anspruchsvollere Positionen sowie höhere Einstiegsgehälter und Aufstiegschancen für ein Studium.
Nutzen Sie die Chance und öffnen Sie sich mit einem Studienfach Ihrer Wahl beruflich neue Türen! Nehmen Sie dazu einfach Kontakt zu möglichen Anbietern auf und fordern Sie Informationen an. Nutzen Sie außerdem den Service Ihrer Universität und fragen Sie dort bei Unklarheiten (z.B. zur Bewerbung oder Studienfinanzierung) direkt um Hilfe.