Unabhängiges Ratgeberportal

Fernstudium Wirtschaftspädagogik

Das Fernstudium Wirtschaftspädagogik kommt interdisziplinär daher und verbindet die Pädagogik mit den Wirtschaftswissenschaften. Als flexibler Fernstudiengang kann das Ganze zudem die wissenschaftliche Theorie mit der beruflichen Praxis verbinden, schließlich können Fernstudierende berufsbegleitend studieren. Der ganzheitliche Ansatz der Wirtschaftspädagogik wird somit durch das Konzept des Fernlernens noch unterstrichen.

Dass viele Menschen großes Interesse an der Wirtschaftspädagogik als Fernstudiengang haben, ist angesichts der Freiheiten und der vielseitigen Inhalte nicht verwunderlich. Vor der verbindlichen Immatrikulation sollten Interessierte allerdings einen gewissen Rechercheaufwand betreiben und dem wirtschaftspädagogischen Fernstudiengang auf den Grund gehen.

Zu diesem Zweck können sie das kostenlose Informationsmaterial bei verschiedenen Anbietern unverbindlich anfordern. Im Folgenden findet sich viel Wissenswertes, sodass sich angehende Fernstudierende der Wirtschaftspädagogik einen ersten Eindruck verschaffen können.

fernstudium_beruf

Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten in der Wirtschaftspädagogik

Interessierte an einem wirtschaftspädagogischen Fernstudiengang müssen um den damit verbundenen Aufwand trotz aller Freiheiten wissen. Für sie ist es daher wichtig zu erörtern, inwiefern sich das Ganze lohnt. Daher stehen im Zuge der Entscheidungsfindung die beruflichen Perspektiven im Fokus. Als Wirtschaftspädagogin beziehungsweise Wirtschaftspädagoge kann man verschiedene Aufgaben übernehmen, obgleich die Verbindung von Bildung und Wirtschaft stets im Mittelpunkt steht.

Absolventen und Absolventinnen der Wirtschaftspädagogik können ökonomische Fächer unterrichten, die Aus- und Weiterbildung auf betrieblicher Ebene begleiten oder auch eine führende Position im Personalwesen bekleiden. Dementsprechend ergeben sich in den folgenden Bereichen Karrierechancen:

  • Personalabteilungen
  • berufliche Schulen
  • Einrichtungen der Erwachsenenbildung
  • Personalvermittlungen
  • Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände
  • öffentliche Verwaltung

GehaltGute Berufsaussichten sind Wirtschaftspädagoginnen und Wirtschaftspädagogen somit sicher.

Darüber hinaus kommen sie in den Genuss attraktiver Verdienstmöglichkeiten, denn das durchschnittliche Gehalt bewegt sich zwischen rund 36.000 Euro und 48.000 Euro brutto im Jahr.

Der Fernstudiengang Wirtschaftspädagogik

Wenn ein Fernstudium der Wirtschaftspädagogik im Raum steht, fragen sich Interessierte zunächst, wie das Ganze funktionieren soll. Das moderne E-Learning ist hier heute der Schlüssel zum Erfolg und sorgt dafür, dass das Studium multimedial und flexibel daherkommt. Die Fernstudierenden können jederzeit und überall über das Internet auf digitale Skripte, Lernvideos, Online-Übungen und mehr zugreifen. Dadurch haben sie weitreichende Freiheiten, die für eine gute Vereinbarkeit mit dem Beruf und/oder der Familie sorgen.

Angehende Fernstudierende stellen sich ebenfalls die Frage, was sie konkret lernen. Je nach Studiengang kann es zwar Unterschiede geben, aber in der Regel lassen sich die typischen Inhalte der Wirtschaftspädagogik folgendermaßen zusammenfassen:

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Rechnungswesen
  • Marketing
  • Personalwesen
  • Volkswirtschaftslehre
  • Mathematik
  • Statistik
  • Unternehmensführung
  • Pädagogik
  • Didaktik
  • Psychologie
  • Soziologie

Voraussetzungen, Dauer und Kosten

Menschen mit ernsthaftem Interesse an einem wirtschaftspädagogischen Fernstudium sollten nicht nur wissen, worum es dabei inhaltlich geht. Die Rahmenbedingungen dieses speziellen Studiums bedürfen ebenfalls einer intensiven Auseinandersetzung. Nachfolgend gibt es eine kleine Übersicht über die Voraussetzungen und Dauer unter Berücksichtigung des jeweiligen Abschlusses.

  • Voraussetzungen
    Bachelor: (Fach-)Abitur, berufliche Qualifizierung oder abgeschlossene Aufstiegsfortbildung
    Master: einschlägiges Erststudium mit mindestens Bachelor-Abschluss
  • Dauer
    Bachelor: sechs bis zwölf Semester
    Master: vier bis acht Semester

Nicht zu verachten sind außerdem die Kosten, die je nach Anbieter und Studiengang sehr variieren können. In der Regel bewegen sie sich zwischen rund 2.000 Euro und über 10.000 Euro.

Wie anerkannt ist das Wirtschaftspädagogik-Fernstudium?

Die Anerkennung des Fernstudiums Wirtschaftspädagogik ist aufgrund fehlender Präsenzen in keiner Weise geringer. Es ist vielmehr so, dass ein berufsbegleitendes Studium mit intensiven Selbstlernphasen besonders fordernd ist. Wer dieses mit Erfolg abschließt, verdient besonderen Respekt.

Formal macht es zudem keinen Unterschied, welche Studienform erfolgt, denn maßgebend ist, dass mit dem Bachelor und Master akademische Grade mit internationaler Anerkennung erlangt werden können.

Wo kann man Wirtschaftspädagogik per Fernstudium studieren?

Für wirtschaftspädagogische Fernstudien kommen in erster Linie Hochschulen in Betracht, die spezielle Studienangebote für Berufstätige bereithalten.

Dabei kann es sich um staatliche und private Institutionen handeln. Dort kann man flexibel nebenbei Wirtschaftspädagogik studieren und einen offiziellen Hochschulabschluss erlangen. Es lohnt sich also, sich auf die Suche zu begeben und mit verschiedenen Anbieter in Kontakt zu treten.

Welche Alternativen gibt es zum Wirtschaftspädagogik-Fernstudium?

An Alternativen zum Fernstudium Wirtschaftspädagogik fehlt es in keiner Weise. So sollte man unter anderem wissen, dass ein berufsbegleitendes Studium auch als duales Studium, Abendstudium oder anderweitiges Teilzeitstudium absolviert werden kann.

Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe an ähnlichen Studienfächern mit anderen Schwerpunkten, die somit als Studienalternativen in Betracht kommen. Hier sind beispielsweise die folgenden Disziplinen zu nennen:

  • Wirtschaftswissenschaften
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Volkswirtschaftslehre
  • Management
  • Personalmanagement
  • Pädagogik
  • Psychologie
  • Soziologie
  • Wirtschaftspsychologie
  • Wirtschaftssoziologie

Achtung! Tipp aus der Redaktion

Das Fernstudium Wirtschaftspädagogik erfreut sich großer Beliebtheit und kann vielfach als perfekte Wahl erscheinen. Einerseits ist man dabei sehr flexibel und andererseits widmet man sich einem facettenreichen Fach mit vielen beruflichen Möglichkeiten. Bevor man sich einschreibt, sollte man aber gut überlegen und auch dem folgenden Tipp aus unserer Redaktion Beachtung schenken.

Hinterfragen Sie Ihre persönliche Eignung als Wirtschaftspädagogin beziehungsweise Wirtschaftspädagoge!

Neben den formalen Voraussetzungen sollte auch die persönliche Eignung bei der Entscheidung für das Fernstudium Wirtschaftspädagogik berücksichtigt werden, schließlich ist diese maßgebend für den Erfolg des Unterfangens. So muss man diszipliniert, belastbar, organisiert, zielstrebig und autodidaktisch veranlagt sein, um mit dem Fernstudierenden zurecht zu kommen.

Die Wirtschaftspädagogik erfordert außerdem ökonomisches und pädagogisches Interesse, Menschenkenntnis und Einfühlungsvermögen.


Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
4.6/512 ratings