Unabhängiges Ratgeberportal

Weiterbildung zum Gabelstaplerfahrer – online berufsbegleitend

Die Weiterbildung zum Gabelstaplerfahrer erweist sich immer wieder aufs Neue als interessante Option für all diejenigen, die beispielsweise in der Logistik tätig sind und ihren Aufgabenbereich ausbauen wollen. Gabelstapler gehören hier zum beruflichen Alltag und sind für den Warentransport unabdinglich. So liegt es für Berufstätige aus diesem Bereich nahe, den Gabelstapler-Schein zu machen, um den Stapler bedienen zu dürfen.

Staplerfahrer ist kein klassischer Ausbildungsberuf, sondern vielmehr eine zusätzliche Qualifikation, die im Rahmen einer Weiterbildung erlangt werden kann. Im Zuge dessen geht es immer darum, den Gabelstaplerschein zu erwerben.berufsqualifizierung

📌 Staplerfahrer werden – Perspektiven als Gabelstaplerfahrer

Wer den Wunsch hat, Staplerfahrer zu werden, muss feststellen, dass keine einheitlichen Regelungen zur Ausübung dieser Tätigkeit existieren. Eine klassische Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer sucht man somit vergebens. Dies bedeutet aber nicht, dass jeder nach Belieben einen Gabelstapler fahren darf, denn diesbezüglich existieren durchaus gewisse Vorschriften. Im innerbetrieblichen Bereich sind hier vor allem die Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) zu nennen. Demnach ist zum Führen eines Gabelstaplers eine entsprechende Befähigung in Form eines Flurfördermittelscheins erforderlich.

Wer im Besitz eines solchen Staplerscheins ist, kann im Lager sowie auf dem gesamten Gelände des Betriebs einen Stapler führen und damit die Arbeiten im Warenein- und Warenausgang erledigen. Überall dort, wo große Lagerbestände bestehen, ergeben sich somit für Gabelstaplerfahrer Beschäftigungsmöglichkeiten. Dabei haben sie am Warentransport Anteil und leisten außerdem einen wichtigen Beitrag zur Lagerpflege. Ein wichtiges Tätigkeitsfeld eines Staplerfahrers ist das Be- und Entladen.

Hinsichtlich der beruflichen Perspektiven, die mit dem Staplerschein einhergehen, muss man grundsätzlich unterscheiden, ob man ausschließlich als Staplerfahrer tätig ist oder der Flurfördermittelschein lediglich als zusätzliche Qualifikation gilt. Im beruflichen Alltag ist grundsätzlich beides möglich.

Studienführer Weiterbildung - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

FernschuleAbschlussQualitätZertifierter LehrgangStudienführer
ZertifikatInfomaterial bestellen
ZertifikatInfomaterial bestellen
ZertifikatInfomaterial bestellen
ZertifikatInfomaterial bestellen

Das Gehalt als Gabelstaplerfahrer

GehaltWer einen Job als Staplerfahrer ergattert hat oder einen solchen anstrebt, sollte auch um die Verdienstmöglichkeiten in diesem Bereich wissen. Grundsätzlich spielen hier natürlich verschiedene Faktoren eine zentrale Rolle, so dass es schwierig ist, pauschale Angaben zum Einkommen eines Gabelstaplerfahrers zu machen. Nichtsdestotrotz handelt es sich dabei um eine wichtige Information. Als Anhaltspunkt kann man hier von einem durchschnittlichen Gehalt zwischen 19.000 Euro und 26.000 Euro brutto im Jahr ausgehen.

Der Staplerschein

Als Grundlage für eine berufliche Tätigkeit als Gabelstaplerfahrer dient der sogenannte Staplerschein, der gewissermaßen als Staplerführerschein betrachtet werden kann. In diesem Zusammenhang muss man jedoch berücksichtigen, dass es sich dabei um keinen Führerschein nach der Fahrerlaubnis-Verordnung handelt und der Flurfördermittelschein, wie der Staplerschein offiziell heißt, nicht mit einer offiziellen Fahrerlaubnis zu vergleichen ist.

Für Gabelstapler ist die Führerscheinklasse L relevant, die unter anderem in der Führerscheinklasse B integriert ist. Der separate Staplerschein ist eine zusätzliche Qualifikation, die den Inhaber zum innerbetrieblichen Führen von Gabelstaplern berechtigt. Dabei dient der Gabelstapler-Schein als Nachweis der betreffenden Befähigung.

Im Rahmen einer entsprechenden Weiterbildung kann man den Staplerschein erwerben. Maßgebend ist hier der DGUV Grundsatz 308-001, der mindestens zehn Stunden Theorie vorschreibt. Auf die praktische Ausbildung wird dabei nicht eingegangen, obgleich diese überaus sinnvoll und mindestens ebenso wichtig ist. Ob und in welcher Form eine Fahrprüfung stattfindet, hängt somit von der jeweiligen Weiterbildung ab.

Wo kann man den Gabelstaplerschein erwerben?

Es stellt sich natürlich die Frage, wo man den Staplerschein erwerben und sich so zum Gabelstaplerfahrer weiterbilden lassen kann. Hier kommen verschiedene Institutionen infrage, so dass es sich lohnt, vorab ein wenig zu recherchieren. Dabei stößt man zum Beispiel auf den TÜV Süd, die DEKRA und den TÜV Nord. Darüber hinaus existieren noch viele weitere Stellen, die Weiterbildungskurse zum Erwerb des Staplerscheins anbieten. Interessenten sollten dabei stets besonderen Wert auf die Anerkennung durch die DGUV achten.

Welche Voraussetzungen gelten für den Staplerführerschein?

FragenDie Voraussetzungen für die Weiterbildung zum Staplerfahrer sind nicht ganz einheitlich und können je nach Lehrgang variieren. Grundsätzlich sollten die Teilnehmer das 18. Lebensjahr vollendet haben und geistig sowie körperlich geeignet sein. Im Rahmen einer entsprechenden Untersuchung kann die persönliche Eignung überprüft werden. Zudem wird oftmals der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis vorausgesetzt.

Wie hoch sind die Kosten für den Staplerschein?

Insbesondere all diejenigen, die die Weiterbildung aus eigener Motivation heraus machen und sich so beruflich weiterentwickeln wollen, sollten sich auch bezüglich der Staplerschein-Kosten informieren. Die Gebühren für entsprechende Qualifizierungen können stark schwanken und je nach Anbieter beispielsweise zwischen rund 200 Euro und 1.000 Euro liegen.

Weiterbildungsmöglichkeiten für Gabelstaplerfahrer/innen

Qualifizierte Gabelstaplerfahrer/innen sollten ohne Frage im Besitz eines Staplerscheins sein und somit die erforderliche Grundqualifikation vorweisen können. Darüber hinaus lohnt es sich allerdings auch, weitere Qualifikationen ins Auge zu fassen. Der Staplerschein kann zwar die Basis für eine Tätigkeit als Gabelstaplerfahrer schaffen, ist allerdings mit keiner anerkannten Berufsausbildung zu vergleichen. Im Rahmen einer Ausbildung oder auch Umschulung können Gabelstaplerfahrer/innen beispielsweise einen der folgenden Berufe von der Pike auf erlernen:

  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Fachlagerist/in

Ansonsten kommt je nach Vorbildung auch eine Aufstiegsfortbildung zum Logistikmeister in Betracht. Ein mitunter berufsbegleitendes Studium auf dem Gebiet der Logistik kann ebenfalls eine spannende Option für Gabelstaplerfahrer/innen sein und ihre Qualifikation auf ein wissenschaftliches Niveau heben. Nach dem erfolgreichen Abschluss muss so niemand um die Anerkennung seiner beruflichen Qualifikation bangen.

Unter den Weiterbildungsmöglichkeiten für Gabelstaplerfahrer finden sich ebenfalls einige Seminare, Lehrgänge und sonstige Kurse, die jeweils den Charakter einer Anpassungsqualifizierung haben und somit dem Zweck dienen, das berufliche Wissen zu aktualisieren oder zu erweitern. Es geht darum, Wissenslücken zu schließen, Zugang zu Spezialgebieten zu finden und nicht den Anschluss zu verlieren.

Die entsprechenden Weiterbildungen können unter anderem aus den Themenbereichen Verkehr und Spedition, Lagerwirtschaft, Wartung und Instandhaltung, Ladungssicherung, Gefahrguttransport sowie Arbeitssicherheit stammen. Auch diverse relevante Führerscheine können der weiteren Qualifizierung als Gabelstaplerfahrer/in dienen und sollten daher nicht außer Acht gelassen werden.

Ambitionierte Gabelstaplerfahrer können sich somit auf die unterschiedlichste Art und Weise weiterbilden und mit etwas Engagement und Ehrgeiz beruflich viel erreichen. Es lohnt sich also, sich mit der einen oder anderen Gabelstaplerfahrer-Weiterbildung zu befassen und sich nicht auf dem Staplerschein auszuruhen.

Wer sollte eine Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer ins Auge fassen?

Eine Gabelstaplerfahrer-Ausbildung im eigentlichen Sinne gibt es nicht, da es sich um keinen Ausbildungsberuf im Rahmen des Berufsbildungsgesetzes handelt. Gemeint ist hier der Erwerb eines Staplerscheins. Da dies mit einem gewissen Aufwand verbunden ist, sollten Interessierte vorab eine Kosten-Nutzen-Analyse durchführen und sich fragen, inwiefern das Ganze ihrer Karriere tatsächlich förderlich ist.

So sollte man wissen, dass eine Qualifikation als Gabelstaplerfahrer/in für Fachkräfte aus den folgenden Bereichen für einen echten Mehrwert sorgen kann:

  • Logistik
  • Handel
  • Industrie
  • Speditionen

Achtung! Zwei Tipps aus der Redaktion

In Zusammenhang mit der Weiterbildung zum Gabelstaplerfahrer können ein paar Tipps hilfreich sein. Nachfolgend finden sich daher zwei Ratschläge aus der stzgd.de-Redaktion, die der Orientierung und Entscheidungsfindung dienen sollen. Wer bereits vorab sorgfältig auswählt, stellt die richtigen Weichen für die berufliche Zukunft und kann so einer vielversprechenden Laufbahn im Umfeld der Logistik entgegensehen.

Hinterfragen Sie die Anerkennung des Staplerscheins!

Der Staplerschein wird offiziell als Flurmittelförderschein bezeichnet und ist berufsgenossenschaftlich vorgeschrieben. Damit es keine Probleme hinsichtlich der Anerkennung gibt, sollten Interessierte also darauf achten, dass der Gabelstaplerschein mit den Vorgaben der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) harmoniert. Allerdings handelt es sich bei dem Staplerschein um keine offizielle Fahrerlaubnis.

Wer einen Gabelstapler nicht nur auf betrieblichem Privatgelände, sondern auch im öffentlichen Straßenverkehr bewegen möchte, muss sich dessen bewusst sein. Wissenswert ist hier, dass der Gabelstapler der Führerscheinklasse T beziehungsweise L zugeordnet werden kann.

Denken Sie über Alternativen zur Gabelstaplerfahrer-Weiterbildung nach!

Eine Qualifizierung als Gabelstaplerfahrer/in kann zwar reizvoll erscheinen, aber dennoch sollten Interessierte etwaige Alternativen kennen. So kann man je nach Vorbildung und Qualifikationsprofil beispielsweise die folgenden Tätigkeiten übernehmen:

  • Transportgeräteführer/in
  • Helfer/in für Lagerwirtschaft
  • Lager- und Transportarbeiter/in
Redaktion stzgd
Autor
Redaktion stzgd.de

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
4.1/523 ratings