Unabhängiges Ratgeberportal

Weiterbildung Kunsttherapie – online berufsbegleitend

Eine Weiterbildung in Sachen Kunsttherapie kommt vor allem pädagogischen Fachkräften sowie Therapeutinnen und Therapeuten in den Sinn, die ihre fachliche Kompetenz ausbauen wollen. Aber auch Kreative können von einer solchen Qualifikation enorm profitieren und sich einen neuen Tätigkeitsbereich mit interessanten Perspektiven erschließen. Dass eine kunsttherapeutische Weiterbildung reizvoll sein kann, steht außer Frage.

Allerdings sollten Interessierte nichts überstürzen und zunächst einen gewissen Rechercheaufwand betreiben, um sich ein genaueres Bild machen zu können.

berufsqualifizierung

📌 Kunsttherapie – Darum geht es

Wenn es darum geht, zu ergründen, ob man mit einer Kunsttherapie-Weiterbildung die richtige Wahl trifft, sollte man zunächst an das lebenslange Lernen sowie den Fachkräftemangel im sozialen, pflegerischen, pädagogischen und therapeutischen Bereich denken. Eine thematisch passende Weiterbildung kann somit immer ein echtes Plus sein und die Karriere weiter vorantreiben. Nun stellt sich allerdings noch die Frage, was es mit der Kunsttherapie auf sich hat. Dazu kann die folgende Definition herangezogen werden:

Bei der Kunsttherapie handelt es sich um einen Ansatz, der verschiedene Formen der bildenden Kunst zu therapeutischen Zwecken einsetzt.

Nur diejenigen, die um die Eigenheiten der Kunsttherapie wissen, können eine bewusste Entscheidung für oder auch gegen eine entsprechende Weiterbildung treffen. Es ist daher wichtig, genau zu wissen, worauf man sich mit einer Qualifikation als Kunsttherapeut/in einlässt.

Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten in der Kunsttherapie

Als Kunsttherapeut/in widmet man sich einerseits künstlerischen Ausdrucksformen, wie zum Beispiel dem Malen, Zeichnen, Theaterspiel oder plastischen Modellieren, und setzt diese andererseits zu therapeutischen Zwecken ein. Es geht folglich darum, Patienten zu mehr Wohlbefinden und einer besseren geistigen und körperlichen Gesundheit zu verhelfen, indem man sie an die Kunst heranführt und ihnen verschiedene künstlerische Ausdrucksformen näherbringt.

Diese Fachkompetenz ist vor allem in den folgenden Bereichen gefragt, die daher interessante Beschäftigungsmöglichkeiten für Kunsttherapeutinnen und Kunsttherapeuten bieten:

  • Praxen für Kunsttherapie
  • Rehabilitationseinrichtungen
  • Therapiezentren
  • Psychiatrien
  • Pflegeeinrichtungen
  • Fördereinrichtungen
  • Behindertenhilfe
  • Strafvollzug

Je nach Einsatzgebiet, Berufserfahrung und Qualifikationsprofil können die Verdienstmöglichkeiten variieren. Zur groben Orientierung können Kunsttherapeutinnen und Kunsttherapeuten ein durchschnittliches Gehalt zwischen rund 24.000 Euro und 42.000 Euro brutto im Jahr heranziehen.

Studienführer Weiterbildung - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

FernschuleAbschlussQualitätZertifierter LehrgangStudienführer
ZertifikatInfomaterial bestellen
ZertifikatInfomaterial bestellen
ZertifikatInfomaterial bestellen
ZertifikatInfomaterial bestellen

Weiterbildung im Bereich Kunsttherapie

weiterbildungenMenschen mit dem Berufswunsch Kunsttherapeut/in haben oftmals die Möglichkeit, entsprechende Kenntnisse und Kompetenzen im Rahmen einer Weiterbildung zu erlangen. Interessierte stellen sich dann die Frage, welche Optionen es konkret gibt. Es ist folglich wichtig, im Rahmen der Entscheidungsfindung die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten zu erörtern.

Hier sind Seminare, Workshops und Lehrgänge gleichermaßen zu nennen. Die Ausbildung obliegt dann den Regeln und Maßgaben des jeweiligen Veranstalters, so dass sich gewisse Unterschiede ergeben können. Vor allem private Anbieter sind hier aktiv und sehen die folgenden typischen Inhalte vor:

  • Kunst
  • Psychologie
  • Pädagogik
  • Didaktik
  • Therapie
  • Anamnese und Diagnostik
  • Kommunikation
  • Medizin
  • Ästhetik
  • Ethik
  • Kunsttherapie

Wer ist besonders geeignet für eine kunsttherapeutische Weiterbildung?

Eine Weiterbildung erfordert stets Engagement, Einsatzbereitschaft und Motivation.

Wenn es dabei noch um die Kunsttherapie geht, lässt sich die persönliche Eignung um die folgenden Aspekte erweitern:

  • Kreativität
  • künstlerisches Interesse
  • Offenheit
  • Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsstärke

Menschen, die einerseits einer kreativen Tätigkeit nachgehen möchten und andererseits einen therapeutischen Beruf ins Auge fassen, ist die Kunsttherapie folglich perfekt geeignet.

Wie hoch sind die Kosten für eine Kunsttherapie-Weiterbildung?

FragenOb und in welcher Höhe Kosten für eine kunsttherapeutische Qualifizierung anfallen, hängt vor allem vom jeweiligen Anbieter und dessen Gebührenmodell ab. In der Regel kann man aber schon von knapp 1.000 Euro bis zu mehr als 5.000 Euro ausgehen. Es ist daher wichtig, sich Gedanken über die Finanzierung des Vorhabens zu machen.

Welche Weiterbildungsalternativen gibt es zur Kunsttherapie?

Wer sich hinsichtlich einer kunsttherapeutischen Weiterbildung informiert, sollte es nicht versäumen, auch etwaige Alternativen ins Auge zu fassen. Anstelle der Kunsttherapie bieten sich unter anderem die folgenden Bereiche an:

  • Musiktherapie
  • Logopädie
  • Ergotherapie

Außerdem muss es nicht unbedingt eine Weiterbildungsmaßnahme sein. Ein Hochschulstudium kommt ebenfalls in Betracht und kann vor allem in Zeiten zunehmender Akademisierung ein wahrer Türöffner sein.

Ziele der Kunsttherapie

Die Kunsttherapie ist im therapeutischen Bereich zu einem großen Thema geworden und erfreut sich auch als Gegenstand von Weiterbildungen großer Beliebtheit. Außenstehende stellen sich dabei zuweilen die Frage, was die Kunsttherapie überhaupt bezwecken soll. Das zentrale Ziel besteht darin, den Patienten dazu zu bringen, sich kreativ zu betätigen. Dadurch lernt er sich selbst von einer neuen Seite kennen und muss sich öffnen. Daraus folgen psychologische Effekte, die die Aufarbeitung von Problemen sowie die Steigerung des Selbstwertgefühls bedingen.

Methoden der Kunsttherapie

Dass der kunsttherapeutische Ansatz sinnvoll und zielführend sein kann, liegt auf der Hand. Das Wie wirft dahingegen oftmals Fragen auf. Interessierte an einer Qualifizierung als Kunsttherapeut/in tun somit gut daran, den Methoden auf den Grund zu gehen. Hier sind vor allem die Maltherapie und die Gestaltungstherapie als Ansätze zu nennen. In beiden Fällen gestalten die Patienten kreativ und nähern sich so auf künstlerische Art und Weise ihren inneren Konflikten.

Alternativen zur Kunsttherapie

Die Daseinsberechtigung der Kunsttherapie steht außer Frage, aber Interessierte an einer therapeutischen Weiterbildung sollten nicht nur an den kunsttherapeutischen Ansatz denken. Die nachfolgenden Bereiche stellen interessante Alternativen dar und bedienen andere Blickwinkel:

  • Musiktherapie
  • Tanztherapie
  • Theatertherapie

Die Anerkennung von Kunsttherapeuten

Wer eine kunsttherapeutische Ausbildung beziehungsweise Fortbildung anstrebt, ist vom Konzept der Kunsttherapie überzeugt und möchte sich so verwirklichen. Zuvor sollten Interessierte allerdings die Anerkennung hinterfragen, schließlich soll die Tätigkeit nicht nur Berufung, sondern auch Beruf sein.

Grundsätzlich ist eine Qualifizierung auf dem Gebiet der Kunsttherapie als alleinige Ausbildung in der Regel nicht ausreichend. Teilnehmende, die eine einschlägige Vorbildung aus dem therapeutischen, pädagogischen, pflegerischen oder psychologischen Bereich mitbringen, können mit einem Zertifikat eines angesehenen Bildungsanbieters eine anerkannte Zusatzqualifikation erlangen und darauf ihre weitere Laufbahn aufbauen.

Achtung! Zwei Tipps aus der Redaktion

In Zusammenhang mit Weiterbildungen auf dem Gebiet der Kunsttherapie müssen viele Aspekte berücksichtigt werden. Interessierte fühlen sich zuweilen überfordert und wünschen sich eine anbieterunabhängige Unterstützung. Hier kommt stzgd.de als Online-Portal ins Spiel.

Die folgenden Tipps aus unserer Redaktion sollen die allgemeinen Informationen rund um die Weiterbildung Kunsttherapie ergänzen und die Entscheidungsfindung unterstützen.

Ziehen Sie ein Kunsttherapie-Fernstudium in Betracht!

An Weiterbildungsangeboten im kunsttherapeutischen Bereich mangelt es grundsätzlich nicht, schließlich gibt es zahlreiche Anbieter, die mit unterschiedlichsten Kursen und Studien aufwarten können. Unabhängig davon, ob das Ganze in Vollzeit oder Teilzeit absolviert wird, sind zumeist regelmäßige Präsenzen vor Ort vorgesehen.

Weite Entfernungen und/oder berufliche beziehungsweise private Verpflichtungen können die Teilnahme an den vorgegebenen Terminen erschweren.

Hier ist es sinnvoll, das Fernlernen ins Auge zu fassen. Fernlehrgänge und Fernstudien bieten ein hohes Maß an Flexibilität, weil sie zeitlich und örtlich unabhängig funktionieren. Ein Kunsttherapie-Fernstudium sollte folglich eine Überlegung wert sein.

Befassen Sie sich mit der Anerkennung der Kunsttherapie-Weiterbildungen!

Wer eine kunsttherapeutische Weiterbildung ins Auge fasst, möchte Karriere als Kunsttherapeut/in machen und sollte daher besonderen Wert auf die Anerkennung der Qualifikation legen. Im Falle eines Fernstudiums beziehungsweise Fernkurses ist zunächst die ZFU-Zulassung ein wesentlicher Aspekt.

Sofern man nicht Kunsttherapie an einer Hochschule studiert und im Zuge dessen einen akademischen Grad anstrebt, kann es mit allgemein anerkannten Abschlüssen schwierig werden. Interessierte sollten daher den Ruf des jeweiligen Lehrgangsanbieters beachten und sich umhören, wie angesehen die betreffende Qualifizierung tatsächlich ist.

Redaktion stzgd
Autor
Redaktion stzgd.de

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
4.5/524 ratings