Unabhängiges Ratgeberportal
  • Home
  • Weiterbildung
  • Tiermedizinische Fachangestellte Weiterbildung - online berufsbegleitend

Tiermedizinische Fachangestellte Weiterbildung - online berufsbegleitend

Wer als Tiermedizinische Fachangestellte nach einer Weiterbildung sucht, wird mit einer überwältigenden Vielzahl an Angeboten konfrontiert und hat somit mehr oder weniger die Qual der Wahl. Im Anschluss an die erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung verfügt man über die essentiellen Qualifikationen für den beruflichen Alltag in der Tierarztpraxis und kann dort dem Tierarzt zur Hand gehen.

Tierarzthelfer und Tierarzthelferinnen haben aber die Gelegenheit, sich auf unterschiedlichste Art und Weise weiterzubilden. Interessante Studiengänge, vielversprechende Seminare und diverse Spezialisierungen stehen zur Auswahl und eröffnen Tiermedizinischen Fachangestellten aussichtsreiche Karrieremöglichkeiten.berufsqualifizierung

📌 Tätigkeiten und Berufsaussichten als Tiermedizinische Fachangestellte

Schon im Vorfeld der dreijährigen Ausbildung sind die Berufsaussichten von großem Interesse. Grundsätzlich übernehmen entsprechende Fachkräfte die tiermedizinische Assistenz und können in den folgenden Bereichen tätig werden:

  • Tierparks und Zoos
  • Tierkliniken
  • Forschungslabors
  • veterinärmedizinische Forschung
  • Veterinärämter
  • Tierarztpraxen

Das Aufgabenspektrum veterinärmedizinischer Fachangestellter reicht dabei von der Terminvergabe über die Verwaltung der Patientenakten und Abrechnung mit den Tierhaltern bis hin zur Versorgung von Patienten sowie der Assistenz bei Behandlungen und Operationen. Der berufliche Alltag gestaltet sich demnach äußerst abwechslungsreich und geht weit über die simple Sprechstundenorganisation in der Tierarztpraxis hinaus.

Gehalt als Tiermedizinische/r Fachangestellte/r

GehaltMenschen, die den Beruf des Tiermedizinischen Fachangestellten erlernen, erhalten während ihrer Ausbildung je nach Lehrjahr eine Ausbildungsvergütung von rund 450 Euro bis 650 Euro brutto im Monat. Weitaus interessanter ist aber in der Regel das Gehalt, das später erwirtschaftet werden kann.

Das Einkommen einer Tierarzthelferin bewegt sich in der Regel zwischen durchschnittlich 18.000 Euro und 22.000 Euro brutto im Jahr. Indem man eine Weiterbildung absolviert, kann man seine Qualifikationen erweitern und sich so auch bessere Gehaltsaussichten sichern.

Studienführer Weiterbildung - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

FernschuleAbschlussQualitätZertifierter LehrgangStudienführer
ZertifikatInfomaterial bestellen
ZertifikatInfomaterial bestellen
ZertifikatInfomaterial bestellen
ZertifikatInfomaterial bestellen

Weiterbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte

Tiermedizinische Fachangestellte, die aus finanziellen Gründen oder zugunsten ihrer beruflichen Laufbahn eine Weiterbildung in Angriff nehmen möchten, sollten sich zunächst fragen, welche konkreten Ziele sie verfolgen. Dementsprechend gilt es dann, eine Wahl zu treffen.

Als Tiermedizinische Fachangestellte die Weiterbildung Praxismanagement absolvieren

Eine Weiterbildung im Bereich Praxismanagement erfreut sich bei Tiermedizinischen Fachangestellten großer Beliebtheit und qualifiziert diese als Praxismanager für den veterinärmedizinischen Bereich. Insbesondere in größeren Tierarztpraxen und Tierkliniken sind Experten auf dem Gebiet des Praxismanagements gefragt, die zugleich mit den Besonderheiten der Veterinärmedizin vertraut sind. Dort übernehmen sie betriebswirtschaftliche Aufgaben und haben Anteil an der Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Praxis.

Qualifizierung für Tiermedizinische Fachangestellte zum/zur Betriebswirt/in für Kommunikation und Büromanagement oder Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation

Tiermedizinische Fachangestellte, die sich vor allem auf die Verwaltung und Organisation in der Tierarztpraxis beziehungsweise Tierklinik spezialisieren wollen, müssen nicht zwingend auf die Fortbildung zum/zur Praxismanager/in zurückgreifen. Zu den weiteren Möglichkeiten, die sich ihnen bieten, gehören unter anderem die Weiterbildungsabschlüsse Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation und Betriebswirt/in für Kommunikation und Büromanagement.

Die Planung, Steuerung und Koordination der Arbeitsabläufe gehören zu den Kernkompetenzen entsprechender Fachkräfte im veterinärmedizinischen Bereich. Angehende Fachwirte beziehungsweise Betriebswirte können sich durch solche Weiterbildungen perfekt auf leitende Funktionen in der Büroorganisation vorbereiten und ihre Karriere so maßgeblich vorantreiben.

Weiterbildung Physiotherapie für Tiermedizinische Fachangestellte

Physiotherapeutische Behandlungen sind auch in der Tiermedizin längst keine Seltenheit mehr. Mitunter kommt es vor, dass Tiermedizinische Fachangestellte als Tierphysiotherapeuten gefordert werden. Die Weiterbildung Physiotherapie ist somit eine vielversprechende Option, die Tierarzthelfern neue Berufschancen eröffnet.

Ohne entsprechendes Fachwissen rund um die Anatomie von Hunden, Katzen, Pferden und anderen Tieren sowie Kenntnisse adäquater Behandlungstechniken ist eine professionelle Physiotherapie für die tierischen Patienten nicht realisierbar.

Seminare für Tiermedizinische Fachangestellte

seminarImmer neue Situationen, eine große Verantwortung sowie ein vielfältiger Aufgabenbereich lassen viel Spielraum für Weiterbildungen. Als Tiermedizinischer Fachangestellter, der sich weiter entwickeln möchte, kann man das eine oder andere Seminar besuchen und sich bei dieser Gelegenheit intensiver mit einzelnen Themen auseinandersetzen.

Von Interesse könnten unter anderem Seminare aus den folgenden Bereichen sein:

  • Abrechnung
  • medizinische Dokumentation
  • Hygiene
  • Kommunikation
  • Praxismanagement

Interessante Studiengänge für Tiermedizinische Fachangestellte

Tiermedizinische Fachangestellte, die die formalen Voraussetzungen für ein Hochschulstudium erfüllen, können in Sachen Weiterbildung auch ein Studium in Erwägung ziehen. Dabei qualifizieren sie sich auf wissenschaftlichem Niveau und erlangen einen anerkannten akademischen Grad. Für all diejenigen, die der Tiermedizin zumindest in gewisser Hinsicht treu bleiben möchten, könnten die folgenden Studiengänge eine interessante Option sein:

  • Biologie
  • Tiermedizin
  • Pharmazie

Mitunter kommt auch ein betriebswirtschaftlicher Studiengang infrage, um diesbezüglich weitere Kompetenzen aufzubauen. Ebenso vielfältig wie der Aufgabenbereich präsentiert sich auch das Studienangebot, das Tiermedizinische Fachangestellte in besonderem Maße ansprechen dürfte.

Welche Kosten fallen bei einer Weiterbildung für Tiermedizinische Fachangestellte an?

WeiterbildungTiermedizinische Fachangestellte, die bereits eine Weiterbildung ins Auge gefasst haben, sehen oftmals nur die Vorteile und Potenziale, die die Qualifikation mit sich bringt. Diese hat aber im wahrsten Sinne des Wortes ihren Preis, denn die Weiterbildungsinstitute und Dozenten arbeiten selbstverständlich nicht ehrenamtlich.

Je nach Anbieter wird die Maßnahme entweder gefördert oder muss durch die Teilnehmer in Form von Lehrgangsgebühren finanziert werden. Im Zuge dessen können sich mitunter recht hohe Summen ergeben. In vielen Fällen haben Tierkliniken und Tierärzte jedoch ein großes Interesse daran, dass ihre Tiermedizinischen Fachangestellten kompetent und auf dem neuesten Stand sind, weshalb sie Weiterbildungen zuweilen anregen und/oder die Kosten übernehmen. Grundsätzlich tun Tiermedizinische Fachangestellte gut daran, sich mit dem Thema Weiterbildungskosten zu befassen.

Wer bietet Weiterbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte an?

Tiermedizinische Fachangestellte mit Weiterbildungswunsch sollten zunächst in Erfahrung bringen, welche Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen und dann im nächsten Schritt nach geeigneten Anbietern suchen. Fachschulen, die Industrie- und Handelskammer, die Tierärztekammer und weitere Bildungseinrichtungen kommen hier in Betracht und bescheren Tierarzthelfer/innen eine große Auswahl.

Wie kann man ein Studium mit dem Beruf als Tiermedizinische Fachangestellte vereinbaren?

Für Tierarzthelfer/innen, die beruflich aufsteigen wollen und zugleich um die zunehmende Akademisierung wissen, liegt ein Studium der Tiermedizin nahe. Dabei handelt es sich allerdings stets um ein Präsenzstudium in Vollzeit, wodurch sich dieses nicht mit dem Beruf vereinbaren lässt. Wer ein berufsbegleitendes Studium bevorzugt und nicht zwingend Tierarzt werden möchte, kann beispielsweise per Abendstudium, Fernstudium oder anderweitigem Teilzeitstudium nebenbei studieren.

Auf diese Art und Weise kommen die Studierenden in den Genuss vieler Freiheiten und können so trotz beruflicher und/oder privater Verpflichtungen einen akademischen Grad anstreben. Dass es zugleich sehr herausfordernd ist, einerseits dem Beruf als Tierarzthelfer/in nachzugehen und andererseits zu studieren, steht jedoch außer Frage.

Die Anerkennung von Weiterbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte

Die Teilnahme an einer Qualifizierungsmaßnahme sorgt immer für einen Erkenntnisgewinn und erweist sich somit als großes Plus. Tiermedizinische Fachangestellte, die nach Qualifizierungen mit allgemeiner Anerkennung suchen, wünschen sich einen aussagekräftigen Qualifikationsnachweis, der sich als aussichtsreicher Karrierebaustein erweist.

Seminare und ähnliche Kurse bieten zumeist Zertifikate der jeweiligen Anbieter, die nicht unbedingt allgemein anerkannt sind. Bei einer Fortbildung sieht dies vollkommen anders aus, denn diese stellt einen höheren beruflichen Abschluss in Aussicht. Mit dem Bachelor oder Master kann zudem im Rahmen eines Hochschulstudiums ein akademischer Grad mit internationaler Anerkennung erlangt werden.

Qualifizierung ähnlicher Berufe für Tiermedizinische Fachangestellte

Dass Tiermedizinische Fachangestellte auf Weiterbildungssuche vor allem auf Fortbildungen für ihren erlernten Beruf achten, liegt in der Natur der Sache. Dabei sollten sie sich allerdings nicht zu sehr festlegen, sondern auch für Alternativen öffnen. In der Praxis bewährt es sich oftmals, ähnliche Berufe ebenfalls als Quellen für Weiterbildungen zu nutzen. Dadurch entdeckt man andere Perspektiven und kann sich umfassender qualifizieren.

Für Tiermedizinische Fachangestellte dürften in diesem Zusammenhang vor allem die folgenden Berufe von Interesse sein:

  • Medizinische/r Fachangestellte/r
  • Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
  • Tierwirt/in
  • Tierpfleger/in
  • Veterinärmedizinisch-technische/r Assistent/in
  • Biologielaborant/in
  • Landwirtschaftlich-technische/r Assistent/in
  • Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in

Die Weiterbildung zum/zur Tierheilpraktiker/in

Wer dem Beruf des/der Tiermedizinischen Fachangestellten nachgeht und ein besonderes Faible für alternativmedizinische Verfahren hat, sollte Lehrgänge zum/zur Tierheilpraktiker/in ins Auge fassen. Es existieren einige Anbieter mit entsprechenden Kursen, die den Teilnehmenden die Tierheilpraxis näherbringen.

Diese zusätzliche Qualifikation kann in der Tierarztpraxis von Vorteil sein oder auch den Grundstein für die Gründung einer eigenen Tierheilpraxis legen.

Weiterbildungssuche für Tiermedizinische Fachangestellte mithilfe offener Stellen

Tiermedizinische Fachangestellte auf Weiterbildungssuche möchten in erster Linie ihre beruflichen Chancen verbessern und mithilfe der richtigen Qualifikation einen nachhaltigen Aufstieg vorbereiten. Dabei kommt immer wieder die Frage auf, welche Weiterbildungen dies leisten können. Eine pauschale Antwort kann es darauf nicht geben. Grundsätzlich ist es eine gute Idee, mit dem Chef beziehungsweise der Chefin zu sprechen.

Innerhalb der eigenen Praxis können die Aufstiegschancen allerdings begrenzt sein. Um das ganze Potenzial zu erkennen, tun ambitionierte Tiermedizinische Fachangestellte daher gut daran, sich mit offenen Stellen auseinanderzusetzen. Die Stellenausschreibungen geben Auskunft über gesuchte Qualifikationen und eignen sich daher bestens zur Orientierung.

Achtung! Zwei Tipps aus der Redaktion

Die Bandbreite an Weiterbildungsmöglichkeiten für Tiermedizinische Fachangestellte reicht von Seminaren über Fortbildungen bis hin zu Studien neben dem Beruf. Ambitionierte Tierarzthelfer/innen haben demnach die Qual der Wahl und dürften daher die folgenden Tipps aus der stzgd.de-Redaktion sehr zu schätzen wissen.

Sprechen Sie mit Ihrem Chef über Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten!

Wer als Tiermedizinische/r Fachangestellte/r tätig ist, sollte seine Weiterbildungsmöglichkeiten zu nutzen wissen. Dabei muss man nicht alles mit sich allein ausmachen, sondern kann vielfach auf die Unterstützung des Chefs zählen. In Tierkliniken und Tierarztpraxen werden stets engagierte Mitarbeiter/innen gebraucht.

Die Tierärzte fördern dies, indem sie Inhouse-Schulungen in die Wege leiten oder externe Qualifizierungen befürworten. Dabei können sie finanzielle Unterstützung bieten oder auch mehr Freiräume zum Lernen schaffen.

Nutzen Sie die Weiterbildung zur Spezialisierung!

Unabhängig davon, ob man ein Seminar oder eine Fortbildung ins Auge fasst, hat man als Tiermedizinischer Fachangestellter mithilfe einer Weiterbildung die Gelegenheit, fachliche Schwerpunkte zu setzen.

Unter anderem auf den folgenden Gebieten kann man sich wahres Expertenwissen aneignen:

  • Praxismanagement
  • Hygiene
  • Tierphysiotherapie
  • Tierernährung
  • Tierheilpraxis
  • Abrechnung
Redaktion stzgd
Autor
Redaktion stzgd.de

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
4.1/528 ratings