Weiterbildung IT-Systemkaufmann
Wer IT-Systemkaufmann beziehungsweise IT-Systemkauffrau ist und beruflich weiter vorankommen möchte, sollte zu gegebener Zeit an eine passende Weiterbildung denken, denn neben umfassenden Erfahrungen sind vor allem weitere Qualifikationen der Schlüssel zum beruflichen Aufstieg.
Im Rahmen der Ausbildung erlernen IT-Systemkaufleute ihren Beruf von der Pike auf und sollten dann die Gelegenheit nutzen, ihre Kenntnisse und Kompetenzen auszubauen, indem sie eine Weiterbildung in Angriff nehmen. Aufgrund der verschiedenen Perspektiven und Möglichkeiten ist es allerdings mitunter schwierig, den Überblick zu behalten, so dass vorab ein gewisser Rechercheaufwand betrieben werden muss.
Hier auf stzgd.de können sich Interessierte informieren und mehr über die Weiterbildungsmöglichkeiten von IT-Systemkaufleuten erfahren.
Inhaltsverzeichnis
Berufsbild IT-Systemkaufmann/-frau – Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten
Als IT-Systemkaufmann beziehungsweise IT-Systemkauffrau verfügt man über eine kaufmännische Berufsausbildung und zugleich über fundierte IT-Kenntnisse. Durch diese Kombination sind IT-Systemkaufleute geradezu prädestiniert für verantwortungsvolle Aufgaben im organisatorischen, verwaltenden und kaufmännischen Bereich innerhalb der IT-Branche. Die Bandbreite an Tätigkeitsfeldern reicht vom Marketing über das Personalwesen bis hin zum Rechnungswesen.
Die Kombination von kaufmännischem Know-How und IT-Wissen führt vor allem in den folgenden Bereichen zu spannenden Beschäftigungsmöglichkeiten:
- Softwarehäuser
- IT-Beratungen
- IT-Abteilungen
- Online-Agenturen
- IT- und Telekommunikations-Branche
Mit dem Berufsabschluss als IT-Systemkaufmann sichert man sich zudem attraktive Verdienstmöglichkeiten. Trotz teils großer Unterschiede von Fall zu Fall lässt sich das durchschnittliche Gehalt auf rund 20.000 Euro bis 40.000 Euro brutto im Jahr beziffern.
Wer an Weiterbildungen interessiert ist, kann seine Perspektiven deutlich verbessern, denn zusätzliche Qualifikationen können einen Aufstieg auf der Karriereleiter bedeuten und auch die eine oder andere Gehaltserhöhung nach sich ziehen.
Weiterbildungsmöglichkeiten für IT-Systemkaufleute
IT-Systemkauffrauen und IT-Systemkaufmänner, die ihren erlernten Beruf schätzen und sich fachlich weiterentwickeln möchten, kommen in den Genuss unterschiedlichster Weiterbildungsmöglichkeiten.
Dies beginnt bei einfachen Seminaren, Workshops und Kursen, die spezielle Themen aufgreifen und so Wissenslücken schließen, Spezialwissen vermitteln oder vorhandenes Know-How aktualisieren. Damit ist es allerdings noch nicht getan, denn es gibt auch noch die folgenden Optionen für IT-Systemkaufleute mit ambitionierten Karriereplänen:
Aufstiegsfortbildungen für IT-Systemkaufleute
Im Rahmen einer Aufstiegsfortbildung kann man als IT-Systemkaufmann einen höheren beruflichen Abschluss erlangen und so weitere wichtige Karrierebausteine sammeln.
Die Verbindung von IT und Wirtschaft bietet hier enormes Potenzial und stellt ehrgeizigen IT-Systemkaufleuten unter anderem die folgenden Fortbildungsabschlüsse in Aussicht:
- Betriebswirt/in für Informationsverarbeitung
- Wirtschaftsinformatiker/in
- Fachwirt/in für Computer-Management
- IT-Professional
Berufsbegleitendes Studium für IT-Systemkaufleute
Ganz im Zeichen der Akademisierung kommt anstelle einer klassischen Weiterbildung mitunter auch ein berufsbegleitendes Studium in Betracht. IT-Systemkaufleute können aufbauend auf ihrer Ausbildung und Erfahrung ein einschlägiges Fach trotz beruflicher und/oder privater Verpflichtungen studieren, indem sie ein Abendstudium, Wochenendstudium, Fernstudium oder anderweitiges Teilzeitstudium aufnehmen.
Anders als bei einem Fernkurs oder anderen Weiterbildungen geht es dabei um den Erwerb akademischer Grade mit internationaler Anerkennung. Zunächst kann man den grundständigen und berufsqualifizierenden Bachelor anstreben und später gegebenenfalls noch den Master ins Auge fassen.
Dass es auch berufstätigen IT-Systemkaufleuten nicht an Studienmöglichkeiten mangelt, zeigt sich zudem anhand der Tatsache, dass unter anderem die folgenden Studiengänge bestens als wissenschaftlich fundierte Weiterbildungen für sie geeignet sind:
- Informatik
- Wirtschaftsinformatik
- IT-Management
- Betriebswirtschaftslehre
Welche Voraussetzungen gelten für Weiterbildungen für IT-Systemkaufleute?
Weiterbildungen, die sich ausdrücklich an IT-Systemkaufleute richten, erfordern in erster Linie eine entsprechende Berufsausbildung. Nur wer über den Berufsabschluss verfügt, hat ernsthafte Chancen. Darüber hinaus bedarf es vielfach auch einer gewissen Erfahrung als IT-Systemkauffrau beziehungsweise IT-Systemkaufmann.
Ausgebildete IT-Systemkaufleute mit mehrjähriger Praxis bringen somit beste Voraussetzungen mit und können mithilfe der einen oder anderen Zusatzqualifizierung die Basis für eine aussichtsreiche Karriere schaffen.
Wo finden IT-Systemkaufleute geeignete Weiterbildungen?
IT-Systemkaufleute, die um die Bedeutung von zusätzlichen Qualifizierungen wissen, verlieren angesichts der vielfältigen Möglichkeiten mitunter den Überblick. Außerdem wissen sie vielfach nicht, wohin sie sich auf der Suche nach der richtigen Weiterbildung wenden sollen.
Zunächst bietet sich eine Online-Recherche beispielsweise hier auf stzgd.de an. Danach sollten Interessierte verschiedene Anbieter kontaktieren und mitunter das kostenlose Informationsmaterial unverbindlich anfordern. Vorher muss man allerdings wissen, welche Anbieter es überhaupt gibt.
Fachschulen, Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Fortbildungsinstitute, Fernschulen, Privatakademien und Hochschulen können hier gleichermaßen in Betracht kommen. Maßgebend für die Auswahl des richtigen Anbieters ist vor allem der angestrebte Abschluss, wobei auch die Wohnortnähe sowie jeweiligen Kurszeiten wichtige Faktoren darstellen.