Unabhängiges Ratgeberportal

Staatlich geprüfter Druck- und Medientechniker

Die Weiterbildung zum/zur Techniker/in der Fachrichtung Druck- und Medientechnik erweist sich immer wieder aufs Neue als Türöffner. Staatlich geprüfte Druck- und Medientechniker/innen verfügen nicht nur über einen anerkannten Fortbildungsabschluss, sondern sind auch bestens gewappnet für spannende Jobs in der Druckbranche.

Wer beruflich etwas erreichen möchte und beispielsweise als ausgebildete Fachkraft in einer Druckerei tätig ist, kann sein karrieretechnisches Potenzial mithilfe dieser Qualifizierung entfalten.

Angesichts der beruflichen Chancen erscheint die Weiterbildung zum staatlich geprüften Druck- und Medientechniker als perfekte Wahl. Interessierte sollten allerdings nichts überstürzen und sich eingehend informieren, denn die Entscheidung für diese Fortbildung ist mit einigem Aufwand verbunden.

Folglich sollte das Ganze wohlüberlegt sein und nicht auf einer spontanen Entscheidung basieren. Indem Interessierte umfassend recherchieren und Informationen sammeln, können sie der Weiterbildung zum Techniker für Druck- und Medientechnik auf den Grund gehen.

berufsqualifizierung

Berufsbild staatlich geprüfte/r Druck- und Medientechniker/in – Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten

Staatlich geprüfte Druck- und Medientechniker/innen widmen sich im beruflichen Alltag Aufgaben aus den Bereichen Planung, Organisation und Kontrolle. Dabei konzentrieren sie sich auf Druckerzeugnisse, wie zum Beispiel Bücher, Broschüren und Zeitungen. Darüber hinaus kann die digitale Medienproduktion ebenfalls in das Aufgabengebiet von Technikern der Fachrichtung Druck- und Medientechnik fallen.

Anhand des Berufsbildes wird deutlich, dass Druck- und Medientechniker/innen in erster Linie verantwortungsvolle Aufgaben in der Medienproduktion übernehmen. Dementsprechend ergeben sich vor allem in den folgenden Bereichen interessante Beschäftigungsmöglichkeiten:

  • Druckereien
  • Verlage
  • Betriebe der Druck- und Medienvorstufe
  • Herstellung von Maschinen für das Druckgewerbe
  • Werbeagenturen
  • Herstellung von Verpackungsmitteln
  • Medienagenturen

GehaltAn Karrierechancen mangelt es in Zusammenhang mit der Druck- und Medientechniker-Weiterbildung folglich nicht. All diejenigen, die diese Qualifizierung ernsthaft in Erwägung ziehen, möchten ebenfalls sicherstellen, dass sich das Ganze im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt macht.

Aus diesem Grund sind die Verdienstmöglichkeiten überaus relevant und sollten vorab ergründet werden. Dass es von Fall zu Fall teilweise deutliche Unterschiede gibt, liegt an den unterschiedlichen Berufserfahrungen, Qualifikationen und Einsatzbereichen. Nichtsdestotrotz lässt sich das durchschnittliche Gehalt auf rund 36.000 Euro bis 48.000 Euro brutto im Jahr beziffern.

Die Weiterbildung zum staatlich geprüften Druck- und Medientechniker

Die Qualifizierung als staatlich geprüfte/r Techniker/in im Bereich Druck- und Medientechnik geht mit einer Weiterbildung an einer entsprechenden Fachschule einher und unterliegt hier stets dem jeweiligen Landesrecht. Dementsprechend kann es von Bundesland zu Bundesland Unterschiede geben.

Es ist aber bundesweit einheitlich geregelt, dass die Fortbildung mit einer staatlichen Abschlussprüfung endet und folglich zum Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/in führt.

Angehende Druck- und Medientechniker/innen eignen sich im Zuge der Fortbildung umfangreiches Wissen in Vorbereitung auf die staatliche Prüfung an und setzen sich mit den folgenden Inhalten auseinander:

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Kommunikation
  • Englisch
  • Mathematik
  • Informatik
  • Informationstechnik
  • Organisation
  • Rechnungswesen
  • Qualitätsmanagement
  • Werkstoffkunde
  • Mediendesign
  • Fertigungstechnik

Voraussetzungen, Dauer und Kosten der Weiterbildung zum staatlich geprüften Druck- und Medientechniker

FragenDie Rahmenbedingungen der Weiterbildung zum staatlich geprüften Druck- und Medientechniker lassen sich in gewissem Maße an die jeweiligen Lebensbedingungen anpassen.

So kann man sich zwischen Vollzeit und Teilzeit entscheiden. Dass dies Auswirkungen auf die Dauer der Qualifizierung hat, bleibt nicht aus. So sind für die Weiterbildung zum Druck- und Medientechniker zwei bis vier Jahre zu veranschlagen.

Zunächst müssen sich Interessierte mit den Zugangsvoraussetzungen zu dieser Techniker-Fortbildung befassen.

Üblicherweise muss man je nach Landesrecht mindestens den Hauptschulabschluss oder den Realschulabschluss vorweisen können. Darüber hinaus setzt der Besuch einer entsprechenden Fachschule eine abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägigen Beruf sowie entsprechende Praxis voraus.

Der Besuch einer staatlichen Fachschule ist grundsätzlich kostenlos. Wer sich dahingegen über einen privaten Anbieter auf die staatliche Abschlussprüfung vorbereitet, muss mitunter Gebühren von mehreren Tausend Euro zahlen. Außerdem muss die Finanzierung des laufenden Lebensunterhaltes geklärt werden.

Angehende Druck- und Medientechniker/innen sollten daher um die folgenden Finanzierungsmöglichkeiten der Techniker-Weiterbildung wissen:

  • Weiterbildungsstipendium
  • Aufstiegs-BAföG
  • Bildungsgutschein
  • Ratenzahlung
  • Kredit

Wie anerkannt ist der Abschluss als staatlich geprüfte/r Druck- und Medientechniker/in?

Wenn es um eine berufliche Weiterbildung geht, ist die Anerkennung der erlangten Qualifikation stets überaus relevant. Beim staatlich geprüften Druck- und Medientechniker steht diese außer Frage, schließlich wird am Ende der Fortbildung eine staatliche Abschlussprüfung abgelegt.

Nur wer diese besteht, darf sich auch tatsächlich staatlich geprüfte/r Techniker/in nennen. Dass dieser auch mit einer allgemeinen Hochschulzugangsberechtigung einhergeht, darf ebenfalls nicht unerwähnt bleiben.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen für Druck- und Medientechniker/innen?

Die Aufstiegsfortbildung zum/zur Druck- und Medientechniker/in bietet vielversprechende Aussichten und ermöglicht eine interessante Karriere. Das lebenslange Lernen ist damit aber längst noch nicht vorbei.

Die zunehmende Akademisierung und die im staatlich geprüften Techniker inkludierte allgemeine Hochschulzugangsberechtigung sorgen dafür, dass ein Studium als perfekte Weiterbildungsmöglichkeit erscheint.

Wer sich nicht nur mit einem Seminar zufriedengeben möchte, sondern mit dem Bachelor oder Master einen akademischen Grad anstrebt, kann sogar neben dem Beruf studieren.

Ein berufsbegleitendes Studium kann beispielsweise als Fernstudium, Abendstudium oder anderweitiges Teilzeitstudium daherkommen und sich den folgenden Disziplinen widmen:

  • Druck- und Medientechnik
  • Multimediatechnik
  • Medienproduktion
  • Medienmanagement
  • Medieninformatik
  • Medienwirtschaft
  • Verlagswirtschaft
  • Buchwissenschaft

Was sind die Alternativen zu einer Qualifizierung als staatlich geprüfte/r Druck- und Medientechniker/in?

Die Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Druck- und Medientechniker/in hat ihren Reiz und bietet spannende Perspektiven.

Interessierte sollten sich jedoch nicht zu schnell festlegen und unter anderem auch den folgenden Alternativen Beachtung schenken:

  • Druckermeister/in
  • Medienfachwirt/in
  • Industriemeister/in der Fachrichtung Printmedien
  • staatlich geprüfte/r Gestalter/in Fachrichtung Werbe- und Mediengestaltung
  • Buchbindermeister/in
  • Schriftsetzermeister/in
  • staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Medien- und Informationssysteme
  • staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Foto- und Medientechnik

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
4.5/518 ratings