Unabhängiges Ratgeberportal

Weiterbildung Staatlich geprüfter Techniker Mechatronik

Die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Mechatronik steht bei Fachkräften aus dem mechatronischen Bereich hoch im Kurs und erweist sich immer wieder als vielversprechende Fortbildung. Nicht zuletzt der Umstand, dass zur Erlangung des Abschlusses eine staatliche Prüfung abzulegen ist, sorgt für eine allgemeine Anerkennung der Qualifikation. Dadurch ist diese karrieretechnisch ein echter Türöffner und bietet exzellente Perspektiven.

Bevor man sich der Herausforderung einer Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Mechatronik stellt, sollte man umfassend recherchieren und unter anderem die hiesigen Informationen auf stzgd.de im Rahmen der Entscheidungsfindung heranziehen. Hier kann man sich einen ersten Eindruck verschaffen und ergründen, inwiefern die Weiterbildung zum Techniker der Mechatronik zu den Karriereplänen und Lebensumständen passt.

berufsqualifizierung

Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Mechatronik – Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten

GehaltStaatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtung Mechatronik zeichnen sich durch eine hohe fachliche Kompetenz aus und haben oftmals Anteil an der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung mechatronischer Produkte.

Die betreffenden Fähigkeiten werden vor allem in den folgenden Bereichen gebraucht und sorgen dort für interessante Karrierechancen:

    • Anlagenbau
  • Maschinenbau
  • Fahrzeugbau
  • Werkzeugbau
  • Medizintechnik
  • Kraftwerkstechnik
  • Elektroindustrie
  • Ingenieurbüros

Als Techniker/in der Fachrichtung Mechatronik kommt man nicht nur in den Genuss vielversprechender Beschäftigungsmöglichkeiten, sondern profitiert ebenfalls von ansehnlichen Verdienstmöglichkeiten. Je nach Vorbildung, Berufserfahrung, Einsatzbereich und Position bewegt sich das durchschnittliche Gehalt beispielsweise zwischen rund 36.000 Euro und 50.000 Euro brutto im Jahr.

Die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Mechatronik

Die Qualifizierung als staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Mechatronik erfolgt stets über eine staatliche Prüfung, auf die man sich gut vorbereiten muss. Dazu halten diverse Fachschulen und andere Anbieter Lehrgänge in Vollzeit oder Teilzeit bereit.

Um eine adäquate Vorbereitung auf die staatliche Prüfung zu gewährleisten, stehen dabei üblicherweise die folgenden Weiterbildungsinhalte auf dem Plan:

  • Mechatronik
  • Konstruktion
  • Automatisierungstechnik
  • Fertigungstechnik
  • Prozessorganisation
  • Qualitätssicherung
  • Kommunikation
  • Betriebswirtschaftslehre

Voraussetzungen, Dauer und Kosten der Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Mechatronik

Gut zu wissen!All diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Mechatronik zu absolvieren, sollten sich nicht nur mit den Inhalten vertraut machen, sondern auch die Rahmenbedingungen der Weiterbildung ergründen.

Zunächst ist eine einschlägige Ausbildung in Verbindung mit einer relevanten Berufspraxis erforderlich, um überhaupt zugelassen zu werden.

Dann muss man sich auf eine Dauer von 12 bis 48 Monaten gefasst machen, denn so lange dauert die Weiterbildung je nach Lehrgangsform und Lernpensum. Wer dabei eine staatliche Fachschule besucht, muss mit keinen hohen Gebühren rechnen, während private Anbieter für Kosten von einigen Tausend Euro sorgen können.

Per Fernstudium staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Mechatronik werden

Die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Mechatronik kommt typischerweise als Präsenzlehrgang daher. Teilzeitkurse bieten immerhin eine gewisse Flexibilität und können auch von Menschen mit beruflichen und/oder privaten Verpflichtungen wahrgenommen werden. Dass man zu festen Zeiten vor Ort präsent sein muss, kann aber dennoch hinderlich sein.

Genau für solche Fälle gibt es das Fernstudium, das im Falle der Techniker-Weiterbildung eher als Fernlehrgang daherkommt. Skripte und E-Learning-Angebote sorgen für eine zeitlich und örtlich unabhängige Vorbereitung auf die staatliche Prüfung.

Wie steht es um die Anerkennung der Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Mechatronik?

An der Anerkennung der Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Mechatronik kann es unabhängig von der Lehrgangsform eigentlich keine Zweifel geben. Mit dem erfolgreichen Bestehen der staatlichen Abschlussprüfung darf man sich offiziell staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Mechatronik nennen.

Wer die Qualifikation neben dem Beruf und/oder der Familie erlangt hat, verdient zudem besonderen Respekt.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen für staatlich geprüfte Techniker/innen der Fachrichtung Mechatronik?

Nach der Fortbildung zum Techniker der Fachrichtung Mechatronik kann man sich eigentlich glücklich schätzen und von spannenden Karrierechancen profitieren. Gleichzeitig sollten ambitionierte Fach- und Führungskräfte am Ball bleiben und ihre Weiterbildungsmöglichkeiten kennen.

Insbesondere ein berufsbegleitendes Studium mit dem Ziel Bachelor oder Master kann eine vielversprechende Option sein und auf dem Techniker-Abschluss aufbauen. Per Abendstudium, Wochenendstudium, Fernstudium oder anderweitigem Teilzeitstudium kann man beispielsweise eines der folgenden Fächer studieren:

  • Mechatronik
  • Maschinenbau
  • Technische Informatik
  • Technische Betriebswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Fahrzeugtechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Elektrotechnik

Welche Alternativen gibt es zur Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Mechatronik?

Dass der Abschluss als staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Mechatronik interessante Perspektiven bietet, steht außer Frage. Trotzdem schadet es auch nicht, etwaige Alternativen zu kennen. Hier sind unter anderem die folgenden Weiterbildungen zu nennen:

  • Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Maschinentechnik
  • Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik
  • Industriemeister/in der Fachrichtung Mechatronik
  • Industriemeister/in der Fachrichtung Metall
  • Geprüfte/r Konstrukteur/in
  • Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Feinwerktechnik
  • Feinwerkmechanikermeister/in

Grundsätzlich sollten sich Interessierte zunächst einen Überblick verschaffen und alle Optionen ergründen, um die Weiterbildungen vergleichen zu können. Basierend auf den so gewonnenen Erkenntnissen kann man dann die richtige Basis für eine aussichtsreiche Berufslaufbahn schaffen.


Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
0/50 ratings