Unabhängiges Ratgeberportal

Umschulung Alltagsbegleiter - Quereinstieg in Teilzeit

Die Umschulung zum/zur Alltagsbegleiter/-in ist eine gute Möglichkeit für Menschen, die im sozialen Bereich beruflich durchstarten wollen und zu diesem Zweck eine entsprechende Qualifikation anstreben. Die Berufsbezeichnung ist allerdings nicht geschützt, so dass auch keine gesetzlich geregelte Ausbildung zur Alltagsbegleiter existiert. Dementsprechend gibt es bislang keine einheitlichen Qualifikationsstandards in diesem Bereich.

Wer behinderte Kinder im Alltag unterstützen möchte und aus diesem Grund eine Tätigkeit als Alltagsbegleiter ins Auge fasst, sollte sich dessen bewusst sein und auf der Suche nach einer geeigneten Qualifizierungsmaßnahme besonders gut vergleichen. Anhand eines offiziellen Abschlusses kann man die Lehrgänge schließlich nicht unterscheiden. Stattdessen kann man Erfahrungen anderer berücksichtigen und sollte das kostenlose Informationsmaterial unverbindlich anfordern. Auf diese Art und Weise können sich Interessierte ein umfassendes Bild machen und so die richtige Entscheidung treffen.Umschulung

📌 Berufsbild Alltagsbegleiter/in – Aufgaben und Stellenangebote

Bevor sich Interessierte für die Ausbildung oder Umschulung zum Alltagsbegleiter entscheiden, steht selbstverständlich eine intensive Auseinandersetzung mit dem Berufsbild an. Grundsätzlich geht es dabei stets um eine individuelle Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit körperlicher, seelischer oder geistiger Behinderung im schulischen Umfeld. Zuweilen kann ein Alltagsbegleiter aber auch im Kindergarten tätig werden und dort die notwendige Eingliederungshilfe leisten.

Diese versteht sich als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe beziehungsweise Sozialhilfe und verfolgt das Ziel, Kinder und Jugendliche mit Behinderung eine individuelle Betreuung im Schulunterricht zuteilwerden zu lassen. Im Zuge der so angestrebten Inklusion werden behinderte Kinder in den Klassenverband integriert und können am normalen Unterricht teilnehmen, obwohl sie im Vergleich zu ihren gesunden Mitschülern einen besonderen Förderbedarf haben. Alltagsbegleiter sorgen demnach oftmals dafür, dass auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung eine Regelschule besuchen können.

Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben sich für Alltagsbegleiter/innen folglich an Regelschulen, Förderschulen sowie zuweilen auch in Kindergärten. Manchmal kommen auch weitere Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe infrage. Wer die Stellenangebote nach passenden Jobs durchsucht, sollte wissen, dass vor allem die folgenden Berufsbezeichnungen üblich sind:

  • Integrationshelfer
  • Schulbegleiter
  • Individualbegleiter
  • Schulassistent
  • Alltagsbegleiter

Studienführer Umschulung - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

FernschuleAbschlussQualitätZertifierter LehrgangStudienführer
ZertifikatInfomaterial bestellen
ZertifikatInfomaterial bestellen
ZertifikatInfomaterial bestellen
ZertifikatInfomaterial bestellen

Das Gehalt als Alltagsbegleiter

GehaltMenschen, die Kinder mit körperlicher, seelischer oder geistiger Behinderung im Schulalltag unterstützen wollen und aus diesem Grund Alltagsbegleiter werden möchten, können sich der Sinnhaftigkeit dieser Tätigkeit absolut sicher sein. Zugleich spielen die Verdienstmöglichkeiten für die Berufswahl und Karriereplanung ebenfalls eine wesentliche Rolle.

Folglich ist es für angehende Alltagsbegleiterinnen von großem Interesse, wie viel sie verdienen können. Ausschlaggebend sind dafür die Qualifikation, Erfahrungen sowie der Einsatzbereich. Im Allgemeinen kann man sich fürs Erste am durchschnittlichen Gehalt orientieren, das zwischen 16.000 Euro und 30.000 Euro brutto im Jahr liegt. Alltagsbegleiter sind allerdings oftmals auch in Teilzeit beschäftigt, wodurch sich das Einkommen beispielsweise auf etwa 10.000 Euro brutto im Jahr reduzieren kann.

Die Ausbildung zum Alltagsbegleiter als Umschulung

Im schulischen Alltag begegnen Kinder und Jugendliche mit Behinderung vielfältigen Herausforderungen, die sie oftmals nur mit Unterstützung meistern können. Wer einen Beitrag zur gelebten Inklusion leisten will und Gefallen am Berufsbild des Schulbegleiters findet, begibt sich auf die Suche nach einer entsprechenden Ausbildung und muss feststellen, dass es eine solche nicht gibt.

Oftmals besteht auch der Wunsch, eine Umschulung zum Alltagsbegleiter zu absolvieren, um eine zweite Karriere in diesem Bereich zu starten. Grundsätzlich kommen unterschiedlichste Qualifizierungen infrage. In Vollzeit oder auch berufsbegleitend kann man die Qualifizierung in Angriff nehmen und sich im Zuge dessen auf die verantwortungsvolle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Handicap vorbereiten.

Im Zuge dessen geht es unter anderem um die folgenden Inhalte:

  • traumatisierte Kinder, Jugendliche und Familien
  • Familien mit Migrationshintergrund
  • Behindertenarbeit
  • Pädagogik
  • Sozialarbeit
  • Psychologie
  • Kommunikation

Voraussetzungen für die Alltagsbegleiter-Umschulung

Besondere Voraussetzungen für die Umschulung zur Alltagsbegleiterin existieren nicht. Grundsätzlich können so alle Interessierten an einer entsprechenden Maßnahme teilnehmen und sich auf diese Art und Weise die für den beruflichen Alltag in der Schulassistenz benötigten Kompetenzen aneignen. Von Vorteil sind jedoch bereits erste Erfahrungen aus dem sozialen oder pädagogischen Bereich, wobei diese keine zwingenden Zulassungsbedingungen darstellen.

Dauer der Umschulung zum Alltagsbegleiter

Die Dauer der Ausbildung beziehungsweise Umschulung zum Alltagsbegleiter kann stark schwanken. In Ermangelung einheitlicher Qualifizierungsstandards kommen die Lehrgänge sehr unterschiedlich daher, wodurch sich keine pauschalen Angaben zum Zeitaufwand machen lassen.

Die großen Unterschiede kommen außerdem dadurch zustande, dass einige Kurse in Vollzeit stattfinden, während andere Umschulungsmaßnahmen berufsbegleitend daherkommen. In vielen Fällen kann man aber dennoch von einer Dauer von zehn Wochen ausgehen, so dass die Qualifizierung in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen zu schaffen ist.

Kosten für die Umschulung zur Alltagsbegleiterin

Die anfallenden Gebühren für die Umschulung beziehungsweise Ausbildung müssen angehende Alltagsbegleitererinnen in der Regel aus eigener Tasche zahlen. Die Kosten können dabei vom niedrigen dreistelligen Bereich bis zu über 1.500 Euro reichen. Ausschlaggebend ist hier vor allem, über welchen Anbieter man sich zum Alltagsbegleiter umschulen lässt.

Zuweilen lohnt es sich aber, das Arbeitsamt aufzusuchen, denn dieses kann unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung bewilligen und auf diese Art und Weise einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung der Kosten für die Umschulung zum Integrationshelfer leisten.

Wo kann man sich zum Alltagsbegleiter umschulen lassen?

FragenEine Umschulung zum Alltagsbegleiter kann über diverse Lehrgangsträger erfolgen. Allgemeingültige Aussagen lassen sich hier nicht treffen, denn wo man eine Alltagsbegleiter-Umschulung absolvieren kann, hängt im Wesentlichen davon ab, welche Bildungseinrichtungen diesbezüglich im Umfeld des Wohnortes des Interessenten tätig sind.

Häufig handelt es sich um private Schulen, wobei auch die folgenden Organisationen lohnende Anlaufstellen für angehende Alltagsbegleiter/innen sein können:

  • AWO
  • DRK
  • Caritas
  • Malteser Hilfsdienst

Zur Erleichterung der eigenen Recherche kann es sinnvoll und nützlich sein, in Pflegeeinrichtungen aus der Umgebung nachzufragen, wo die dort tätigen Alltagsbegleiter ausgebildet wurden. Ansonsten lohnt sich ebenfalls ein Blick ins World Wide Web, denn schon eine kurze Online-Suche führt zumeist zu einer ganzen Liste an möglichen Umschulungsanbietern.

Kann die Umschulung zur Alltagsbegleiterin berufsbegleitend erfolgen?

Recht überschaubare Lehrgänge führen zu der Qualifizierung als Alltagsbegleiter/in beziehungsweise Betreuungsassistent/in nach § 53c SGB XI, weshalb sich eine berufsbegleitende Umschulung oftmals problemlos bewerkstelligen lässt.

Als Bildungsurlaub oder Abend- beziehungsweise Wochenendkurs können sich angehende Alltagsbegleiter/innen folglich qualifizieren und so neue berufliche Perspektiven erarbeiten.

Welche Alternativen gibt es zur Umschulung zum Alltagsbegleiter?

Im Pflegebereich existieren zahlreiche berufliche Chancen, sodass die Qualifizierung als Alltagsbegleiter keineswegs alternativlos ist. Im Rahmen einer richtigen Umschulung winken stattdessen anerkannte Berufsabschlüsse, die den Grundstein für eine aussichtsreiche Laufbahn im Pflegesektor legen können.

Als Alternativen zur Qualifizierung als Alltagsbegleiter kommen so unter anderem die folgenden Umschulungen in Betracht:

  • Altenpflegehelfer/in
  • Altenpfleger/in
  • Sozialassistent/in
  • Hauswirtschaftshelfer/in
  • Hauswirtschafter/in
  • Fachkraft für Pflegeassistenz

Stellenangebote für Alltagsbegleiter/innen als Orientierungshilfen

Es kommt immer wieder vor, dass angehende Berufswechsler/innen auf den Alltagsbegleiter stoßen und sich darunter nichts vorstellen können. Der Informationsbedarf sollte gedeckt werden, um eine bewusste Entscheidung zu ermöglichen. Stellenangebote erweisen sich dabei immer wieder als lohnende Recherchequellen.

Sie listen die anfallenden Aufgaben auf und geben zudem Auskunft über die geforderten Qualifikationen. Außerdem können sich Interessierte einen ersten Eindruck von potenziellen Arbeitgebern verschaffen und gegebenenfalls direkt Kontakt aufnehmen.

Kontakt zu Anbietern von Alltagsbegleiter-Umschulungen aufnehmen

Die Entscheidung für oder auch gegen die Alltagsbegleiter-Umschulung sollte man nicht leichtfertig treffen und vorab intensiv recherchieren. Im Zuge dessen sollte man nach geeigneten Anbietern Ausschau halten und diese kontaktieren. So gewinnt man einen ersten Eindruck, erhält Informationen aus erster Hand und hat einen persönlichen Ansprechpartner.

Allerdings darf man keine objektive Beratung erwarten und sollte diesbezüglich eher beim Jobcenter beziehungsweise bei der Arbeitsagentur vorstellig werden.

Checkliste für den Bildungsgutschein für die Alltagsbegleiter-Umschulung

Viele Menschen sind zugunsten besserer Zukunftsaussichten gerne bereit, Zeit und Energie in die Alltagsbegleiter-Umschulung zu investieren. Für die anfallenden Kosten fehlt ihnen aber mitunter das Geld. Hier hilft gegebenenfalls das Arbeitsamt mit dem Bildungsgutschein weiter.

Die folgende Checkliste zeigt auf, wer Chancen auf eine solche Förderung hat. Wer von einer der folgenden Situationen betroffen ist, kann einen Bildungsgutschein beantragen:

  • bestehende Arbeitslosigkeit
  • drohende Arbeitslosigkeit
  • fehlender Berufsabschluss

Wenn die Umschulung zum Alltagsbegleiter beziehungsweise zur Alltagsbegleiterin dem Zweck dient, einen der genannten Zustände abzustellen, stehen die Chancen auf die Bewilligung des Bildungsgutscheins gut.

Zusätzliche Qualifikationen als Ergänzung der Alltagsbegleiter-Umschulung

Die Umschulung zum Alltagsbegleiter kann eine solide Basis schaffen, auf der man langfristig aufbauen kann und sollte. Wer sich weitere Tätigkeitsbereiche, wie zum Beispiel das Krankenhaus oder das Pflegeheim erschließen will, sollte entsprechende Seminare und Kurse besuchen.

Zusatzqualifikationen erweitern den Horizont und legen den Grundstein für eine anhaltende Karriere im Gesundheitswesen beziehungsweise im sozialen Bereich. Alltagsbegleiter/innen können sich durch das lebenslange Lernen weiterentwickeln und so das Maximum aus ihrem Berufswechsel herausholen.

Achtung! Tipp aus der Redaktion

Die Alltagsbegleiter-Umschulung erweist sich für viele Menschen als spannende Option, denn einerseits können sie sich für die Pflege qualifizieren und andererseits abseits der Grundpflege agieren. Dass dies seinen Reiz hat, steht außer Frage.

Wer ernsthaftes Interesse an einer Umschulung zum Alltagsbegleiter hat, verfügt idealerweise über eine einschlägige Vorbildung und sieht die Maßnahme eher als berufliche Weiterbildung. Mit dem folgenden Tipp aus unserer Redaktion sollte der Wechsel in die Alltagsbegleitung noch besser gelingen.

Stellen Sie die Anerkennung der Qualifizierung sicher!

Angehende Alltagsbegleiter/innen können unterschiedlichste Kurse und Lehrgänge besuchen. Unabhängig vom Anbieter sowie der Qualifizierung ist auf die Anerkennung zu achten.

Es gibt zwar keinen offiziellen Berufsabschluss, aber eine Anerkennung nach § 45a SGB XI. Damit ist man mehr oder weniger auf der sicheren Seite und hat einen etablierten Qualifikationsnachweis.

Redaktion stzgd
Autor
Redaktion stzgd.de

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
4/525 ratings