Unabhängiges Ratgeberportal
  • Home
  • Umschulung
  • Umschulung zur Pflegefachkraft – Quereinsteiger in Teilzeit

Umschulung zur Pflegefachkraft – Quereinsteiger in Teilzeit

Viele Menschen, die per Umschulung zur Pflegefachkraft werden möchten, wollen auf diese Art und Weise den vielfach propagierten Pflegenotstand für sich nutzen und in diesem Bereich Karriere machen. In Anbetracht des Mangels an qualifizierten Pflegekräften erscheint dieser Bereich auch in der Tat als spannendes Tätigkeitsfeld mit überaus reizvollen Perspektiven.

Nichtsdestotrotz darf man nicht vergessen, dass die Pflege physisch und psychisch sehr fordernd sein kann und nicht jedermanns Sache ist. Wer sich jedoch vorstellen kann, als Pflegefachkraft tätig zu werden, und vielleicht schon in den Bereich hineingeschnuppert hat, dürfte großen Gefallen an den Möglichkeiten einer entsprechenden Umschulung finden.Umschulung

📌 Berufsbild Pflegefachkraft – Aufgaben und Stellenangebote

Ein einheitliches Berufsbild zur Pflegefachkraft kann es nicht geben, weil unter dieser Bezeichnung mehrere Pflegeberufe zusammengefasst werden. Dabei handelt es sich um:

  • Altenpfleger
  • Gesundheits- und Krankenpfleger
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Trotz bestehender Unterschiede eint diese Berufsbilder unter anderem die Tatsache, dass sie mit einer Ausbildung mit staatlichem Abschluss einhergehen. Maßgebend ist in diesem Zusammenhang das Krankenpflegegesetz beziehungsweise Altenpflegegesetz. In der stationären sowie ambulanten Pflege werden Pflegefachkräfte gleichermaßen benötigt, um eine professionelle Pflege gewährleisten zu können.

Gesundheits- und Krankenpfleger sind eher in Krankenhäusern, Kliniken und medizinischen Behandlungszentren tätig, während Altenpfleger vor allem in Pflegeheimen sowie in der häuslichen Altenpflege zum Einsatz kommen. Die Aufgaben sind dabei recht ähnlich, schließlich geht es darum, eine pflegerische Versorgung der Patienten beziehungsweise Pflegebedürftigen durchzuführen. Dazu gehören unter anderem die Körperpflege, Mobilität und Ernährung. Kranke und alte Menschen benötigen hier zuweilen Unterstützung, so dass Pflegefachkräfte vielfach gefordert sind.

Wer als Pflegefachkraft nach passenden Stellenangeboten Ausschau hält, sollte stets bedenken, dass der Pflegebereich sehr facettenreich sein kann. Üblicherweise wird vor allem folgendes Personal gesucht:

  • Krankenschwester/-pfleger
  • Kinderkrankenschwester/-pfleger
  • Altenpfleger/in
  • Pflegekraft
  • Pflegeassistent/in
  • Pflegefachkraft

Bei der Sichtung der Stellenanzeigen sollten Pflegefachkräfte auf Jobsuche stets die Tätigkeitsbeschreibung aufmerksam lesen, denn anhand dieser können sie trotz der variierenden Bezeichnungen rasch feststellen, ob die ausgeschriebene Stelle für sie infrage kommt oder nicht.

Studienführer Umschulung - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

FernschuleAbschlussQualitätZertifierter LehrgangStudienführer
ZertifikatInfomaterial bestellen
ZertifikatInfomaterial bestellen
ZertifikatInfomaterial bestellen
ZertifikatInfomaterial bestellen

Die Verdienstmöglichkeiten als Pflegefachkraft

GehaltMenschen, die als Pflegefachkraft tätig werden möchten, wollen selbstverständlich auch wissen, welche Verdienstmöglichkeiten sie erwarten. Das Einkommen kann je nach Qualifikation, Einsatzbereich und Berufserfahrung variieren, so dass Angaben zum Verdienst lediglich als Orientierungshilfen dienen können.

Das konkrete Gehalt ergibt sich dahingegen stets aus dem jeweiligen Einzelfall, weshalb Pauschalisierungen nur bedingt Sinn machen. Im Allgemeinen können Pflegefachkräfte jedoch von einem durchschnittlichen Gehalt zwischen 24.000 Euro und 44.000 Euro brutto im Jahr ausgehen.

Die Umschulung zur Pflegefachkraft

Gute Berufsaussichten sowie vielversprechende Verdienstmöglichkeiten sorgen dafür, dass viele Menschen eine Umschulung zur Pflegefachkraft in Betracht ziehen. Dabei darf man auch nicht vergessen, dass man eine wichtige Arbeit leistet, indem man kranke und/oder pflegebedürfte Menschen umsorgt. Insbesondere in Anbetracht des demografischen Wandels wird dieser Bereich immer wichtiger. Wer sich nicht direkt nach der Schule für die Pflege entschieden hat und nun mit Arbeitslosigkeit konfrontiert ist, sieht in der Pflege eine interessante Chance, eine zweite Karriere zu starten.

Üblicherweise wird die Ausbildung zur Pflegefachkraft, unabhängig davon, um welchen Pflegeberuf es sich handelt, in schulischer Form an einer Berufsfachschule absolviert. Praktische Einheiten in entsprechenden Pflegeeinrichtungen ergänzen das Ganze und machen die Berufsausbildung komplett. Am Ende steht dann stets die staatliche Abschlussprüfung an, weshalb auch von examinierten Altenpflegern sowie Gesundheits- und Krankenpflegern die Rede ist.

Wer eine Umschulung zur Pflegefachkraft in Angriff nehmen möchte, besucht ebenfalls eine entsprechende Berufsfachschule. Spezielle Lehrgänge für Umschüler sind hier längst kein Muss, so dass angehende Pflegekräfte unterschiedlichsten Alters gemeinsam lernen. Ein besonderer Ablauf ergibt sich im Falle einer Umschulung zur Pflegefachkraft demnach in vielen Fällen nicht.

Voraussetzungen für die Umschulung zur Pflegefachkraft

FragenAngehende Pflegefachkräfte müssen für die Ausbildung beziehungsweise Umschulung üblicherweise einen mittleren Bildungsabschluss mitbringen. Wer dahingegen den Hauptschulabschluss hat und außerdem eine abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Krankenpflegehilfe vorweisen kann, kann ebenfalls zugelassen werden.

Dauer der Pflegefachkraft-Umschulung

Die Umschulung zur Pflegekraft nimmt in der Regel drei Jahre in Anspruch. Wer bereits über eine fachliche Vorbildung verfügt, kann die Dauer aber zuweilen auf zwei Jahre verkürzen. All diejenigen, die sich in Teilzeit als Pflegefachkräfte qualifizieren möchten, können dahingegen bis zu fünf Jahre einplanen.

Kosten und Finanzierung der Umschulung zur Pflegefachkraft

Der Besuch einer staatlichen Fachschule ist üblicherweise kostenfrei, während private Umschulungsanbieter zum Teil hohe Gebühren erheben. Hinsichtlich der Kosten darf man zudem nicht vergessen, dass der laufende Lebensunterhalt ebenfalls finanziert werden muss, man als Umschüler aber kein festes Einkommen erwirtschaftet. Die Finanzierung ist demnach ein großes Thema und kann durch eine Förderung seitens der Arbeitsagentur abgesichert werden.

Welche Alternativen gibt es zur Pflegefachkraft-Umschulung?

Da es sich bei der Bezeichnung Pflegefachkraft um einen Oberbegriff für verschiedene Pflegeberufe handelt, kommen diese gegenseitig stets als Umschulungsalternativen in Betracht. So liegt es für angehende Pflegefachkräfte nahe, eine Umschulung als Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in zu erwägen. Weitere Optionen können Qualifizierungen als Altenpflegehelfer/in oder Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in sein.

Wenn es um eine Pflegefachkraft-Umschulung geht, kann auch eine therapeutische Qualifizierung als Ergotherapeut/in oder Physiotherapeut/in in Betracht kommen. All diejenigen, die ihre berufliche Zukunft eher in der Verwaltung sehen, dürften dahingegen eher an einer Umschulung zum Kaufmann beziehungsweise zur Kauffrau im Gesundheitswesen interessiert sein.

Welche Möglichkeiten einer Pflegefachkraft-Umschulung gibt es?

Der Mangel an Pflegefachkräften ist in aller Munde und lässt entsprechende Umschulungen besonders vielversprechend erscheinen. Wer sich für einen beruflichen Neuanfang in der Pflege interessiert, sollte jedoch wissen, dass Pflegefachkraft keine offizielle Berufsbezeichnung ist. Es handelt sich vielmehr um einen Sammelbegriff für verschiedene Berufe im pflegerischen Umfeld. Auf der Suche nach einer Umschulung zur Pflegefachkraft muss man daher auf die folgenden Umschulungsmöglichkeiten Rücksicht nehmen:

  • Altenpfleger/in
  • Gesundheits- und Krankenpfleger/in
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
  • Hebamme/Entbindungspfleger
  • Operationstechnische/r Assistent/in
  • Operationstechnische/r Angestellte/r
  • Medizinisch-technische/r Assistent/in
  • Medizinische/r Fachangestellte/r
  • Medizinische/r Dokumentationsassistent/in

Für wen ist eine Umschulung zur Pflegefachkraft geeignet?

Wer per Umschulung Pflegefachkraft werden möchte, profitiert vom akuten Fachkräftemangel in der Pflege. Interessenten werden regelrecht hofiert, so dass strenge Voraussetzungen ohnehin kein Thema sind. Allerdings darf man nicht den Fehler machen, sich überreden zu lassen oder unüberlegt vorzugehen. Die Berufsaussichten für Pflegefachkräfte sind ohne Frage gut, aber ohne persönliche Eignung für die Pflege wird es schwierig bis unmöglich, hier dauerhaft Fuß zu fassen.

Aus diesem Grund kommt es vor allem auf die mentale und körperliche Belastbarkeit, Offenheit, das Verantwortungsbewusstsein sowie das Organisationsgeschick an. Zudem darf man die Nähe zu den Pflegebedürftigen beziehungsweise Patienten nicht scheuen und muss medizinisches Interesse mitbringen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen nach einer Umschulung zur Pflegefachkraft?

Unabhängig davon, welchen Beruf man erlernt hat, hat man als Pflegefachkraft nach einer entsprechenden Umschulung beste Berufsaussichten. Gleichzeitig darf man jedoch nicht den Fehler machen, sich darauf auszuruhen. Stattdessen sollten die verfügbaren Weiterbildungsmöglichkeiten hin und wieder ergründet werden.

Indem man das lebenslange Lernen nicht nur als Floskel betrachtet, sondern zu seinem Leitfaden macht, kann man sich fachlich weiterentwickeln und beharrlich auf der Karriereleiter aufsteigen. Erfolgreiche Umschüler/innen können zugleich wichtige Berufserfahrungen sammeln, indem sie beispielsweise eine der folgenden Weiterbildungen berufsbegleitend in Angriff nehmen:

  • Fachwirt/in – Gesundheits- und Sozialwesen
  • Fachaltenpfleger/in
  • Betriebswirt/in – Sozialwesen
  • Betriebswirt/in – Management im Gesundheitswesen
  • Pflegedienstleiter/in
  • Lehrkraft – Schulen im Gesundheitswesen
  • Stationsleiter/in
  • Pflegesachverständige/r
  • Fachkrankenpfleger/in

Abgesehen von klassischen Fortbildungen gibt es auch noch Seminare und sogar berufsbegleitende Studiengänge, die wichtige Karrierebausteine für Pflegefachkräfte sein können. Im Bereich der Pflege existieren folglich unterschiedlichste Weiterbildungsmöglichkeiten, so dass Interessenten erst einmal die Qual der Wahl haben.

Was hat es mit dem Beruf Pflegefachfrau beziehungsweise Pflegefachmann auf sich?

In der Schweiz sowie in Liechtenstein ist die Bezeichnung als Pflegefachfrau beziehungsweise Pflegefachmann absolut gebräuchlich. In Deutschland wurde das neue Berufsbild erst zu Beginn des Jahres 2020 eingeführt.

Alle neu beginnenden Ausbildungen in Pflegeberufen führen nun einheitlich zum Berufsabschluss als Pflegefachfrau beziehungsweise Pflegefachmann. Dadurch werden alle Pflegefachkräfte zusammengefasst und die bisherige Differenzierung aufgehoben. Auf diese Art und Weise soll für eine Vereinheitlichung in der Pflege gesorgt werden.

Dies wird erreicht, indem alle Versorgungsbereiche behandelt werden und angehende Pflegefachleute in der Ausbildung gleichermaßen auf die Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege eingehen.

Achtung! Zwei Tipps aus der Redaktion

Das neu geschaffene Berufsbild der Pflegefachfrau beziehungsweise des Pflegefachmannes wirft immer wieder Fragen auf und sorgt zuweilen für Verunsicherung. Ausgebildete Pflegefachkräfte, die bereits mitten im Beruf stehen, müssen dabei keineswegs um die Anerkennung ihrer Qualifikation fürchten und eine Umschulung ins Auge fassen.

Quereinsteiger/innen eröffnen sich dahingegen vielversprechende Chancen, die es zu nutzen gilt. Daher lohnt es sich, die folgenden Tipps aus der stzgd.de-Redaktion zu beherzigen.

Widmen Sie sich der Praxis der Pflege!

Eine Umschulung zur Pflegefachkraft vermittelt umfassende Kenntnisse und Kompetenzen und stattet die angehenden Pflegefachleute mit fundiertem Wissen aus. In der Pflege kommt es allerdings auch ganz besonders auf die Praxis an.

Daher sollte man bereits während der Qualifizierung berufspraktische Erfahrungen sammeln. Aufgrund des hohen Bedarfs an Pflegekräften dürfte dies kein Problem sein, denn auch ungelernte Kräfte werden vielfach eingesetzt und unterstützen die Fachkräfte.

Setzen Sie inhaltliche Schwerpunkte!

Durch die neu geschaffene Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann werden auch entsprechende Umschüler/innen zu Allroundern für die Pflege. Dies ist ohne Frage sinnvoll, aber aufgrund des breiten Spektrums macht es auch Sinn, Schwerpunkte zu setzen.

Unter Berücksichtigung der beruflichen Chancen und individuellen Pläne kann man sich beispielsweise auf die Altenpflege, Krankenpflege oder auch Kinderkrankenpflege fokussieren und sich so für eine aussichtsreiche Laufbahn wappnen.

Redaktion stzgd
Autor
Redaktion stzgd.de

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
4.3/519 ratings