Unabhängiges Ratgeberportal

Umschulung zum Chemikant – Quereinsteiger in Teilzeit

Wer per Umschulung Chemikant werden möchte, hat üblicherweise ein Faible für die Chemie und will dieses nun mithilfe einer beruflichen Umorientierung ausleben. All diejenigen, die bereits in der Schule den Chemieunterricht ganz besonders gemocht und viel Freude am Experimentieren gehabt haben, könnten so ihre Erfüllung finden. Darüber hinaus sind die guten Berufsaussichten in der Chemie-Branche nicht zu verachten.

Es spricht somit einiges für die betreffende Umschulung. Insbesondere Menschen, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen oder einer schlechten Beschäftigungslage ihren ursprünglichen Beruf nicht mehr ausüben können, aber dennoch für ihr Geld arbeiten möchten, sollten somit die Umschulung in Erwägung ziehen.

Wenn es darum geht, per Umschulung Chemikant/in zu werden, sollte man vorab einige Informationen einholen und sich folglich informieren, was den Quereinstieg in die Chemie-Branche betrifft. Im Zuge der betreffenden Recherche sollte man sich zunächst mit dem Beruf Chemikant auseinandersetzen und anschließend die Umschulung genauer unter die Lupe nehmen.Umschulung

📌 Berufsbild Chemikant

Nicht selten kommt es vor, dass Außenstehende die beiden Berufe Chemielaborant und Chemikant verwechseln. Dies ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass sich für Angehörige beider Berufe in sehr ähnlichen Tätigkeitsfeldern Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben. So sind sie üblicherweise vor allem in den folgenden Bereichen zu finden:

  • chemische Industrie
  • naturwissenschaftliche Institute
  • Pharma-Branche
  • Lackindustrie

Nichtsdestotrotz zeichnet sich der Chemikant durch ein eigenes Berufsbild aus, das vom Chemielaboranten abzugrenzen ist. Diese sind in erster Linie für die Steuerung und Überwachung von Maschinen und Anlagen zuständig, die im Rahmen der Produktion chemischer Erzeugnisse zum Einsatz kommen. Naturwissenschaften und Technik formen so gemeinsam einen spannenden Beruf, der mit einer 3,5 Jahre dauernden Ausbildung einhergeht.

Studienführer Umschulung - bis zu 100% gefördert vom Arbeitsamt

Bei all unseren Fernschulen haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses vierwöchiges Probestudium zu absolvieren. So können Sie schon im Vorfeld ganz unverbindlich testen, ob das ausgewählte Fernstudium zu Ihnen passt und Sie die richtige Fernschule und den perfekten Studiengang für sich ausgesucht haben.

Doch die Wahl fällt oft schwer, denn insbesondere hinsichtlich Dauer, Kosten und Studieninhalte unterscheiden sich die Studiengänge meist zum Teil erheblich. Nutzen Sie daher die Möglichkeit und vergleichen Sie die Studienführer der Fernschulen untereinander. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick vorliegen und können sich in Ruhe entscheiden.

Fordern Sie dazu gleich jetzt kostenlos und unverbindlich die NEUEN Studienführer 2024 bei den folgenden Fernschulen an:

Informationsmaterial-anzufordern

Jetzt kostenlos Broschüre anfordern und vergleichen!

FernschuleAbschlussQualitätZertifierter LehrgangStudienführer
ZertifikatInfomaterial bestellen
ZertifikatInfomaterial bestellen
ZertifikatInfomaterial bestellen
ZertifikatInfomaterial bestellen

Das Gehalt als Chemikant

GehaltVon besonderem Interesse sind selbstverständlich auch die Verdienstmöglichkeiten, die ausgebildete Fachkräfte erwarten. Wer diesem anspruchsvollen Beruf nachgeht, kann in der Regel von einem durchschnittlichen Gehalt zwischen 22.000 Euro und 44.000 Euro brutto im Jahr ausgehen.

Das konkrete Einkommen hängt dabei von der Berufserfahrung, Position sowie Branche ab und lässt sich demnach nicht verallgemeinern. Der Durchschnittsverdienst kann daher nur als Orientierungshilfe bezüglich der finanziellen Seite des Berufs dienen.

Die Umschulung zum Chemikanten

Die Umschulung zum Chemikanten ebnet Menschen, die einen anderen Beruf erlernt haben und darin keine Perspektive mehr sehen, den Weg in die Chemie-Branche. Wer sich einerseits für die Chemie als Naturwissenschaft interessiert und andererseits technisch versiert ist, sollte darüber nachdenken, per Umschulung Chemikant zu werden. Diese Qualifizierungsmaßnahme ist die richtige Wahl für alle, für die eine klassische Berufsausbildung nicht mehr infrage kommt.

Wenn es eine zweite Ausbildung sein soll, kann man den Beruf im Rahmen einer solchen Maßnahme erlernen und sich auf dem Weg zum anerkannten Berufsabschluss unter anderem mit den folgenden Inhalten auseinandersetzen:

  • Mathematik
  • Chemie
  • Physik
  • Anlagentechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Labortechnik
  • Prozessleittechnik
  • Produktionstechnik
  • Werkstoffkunde
  • Qualitätssicherung

Voraussetzungen, Dauer und Kosten der Umschulung

Besondere Voraussetzungen für die Chemikanten-Umschulung existieren im Allgemeinen nicht, wobei man üblicherweise davon ausgeht, dass Umschüler bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen haben und über gewisse Berufserfahrungen verfügen. Zwei Jahre muss man dann für die Maßnahme veranschlagen, die zuweilen mit erheblichen Kosten einhergeht.

Zusätzlich zu den Gebühren müssen auch die laufenden Lebenshaltungskosten finanziert werden, so dass eine Förderung durch die Arbeitsagentur oder einen anderen Kostenträger praktisch unverzichtbar ist.

Möglichkeiten zur Weiterbildung

WeiterbildungUnabhängig davon, ob man eine klassische Berufsausbildung oder eine Umschulung absolviert hat, kann man sich natürlich weiterentwickeln und auf der Karriereleiter nach oben klettern. Für qualifizierte Fachkräfte können sich mitunter unterschiedlichste Weiterbildungsmöglichkeiten ergeben. Nachfolgend finden sich einige der gefragtesten Weiterbildungen.

Die Umschulung zum Chemielaboranten

Zuweilen interessiert sich der eine oder andere für eine Umschulung zum Chemielaboranten. Der Beruf ist ebenfalls in der Chemie-Branche angesiedelt, fokussiert jedoch eher chemische Analysen, Untersuchungen und Versuche.

Wer von der Steuerung großer Maschinen ins Labor wechseln will, liegt somit mit einer Umschulung zum Chemielaboranten goldrichtig. Die fachlichen Vorkenntnisse kommen den Umschülern dabei natürlich sehr zugute und schaffen eine perfekte Basis.

Die Weiterbildung zum Techniker

All diejenigen, die sich weiterbilden wollen, sollten den Techniker ins Auge fassen. Die Fortbildung zum staatlich geprüften Techniker kann Chemikanten voranbringen und für leitende Positionen in der chemischen Produktion qualifizieren.

Weiterbildung zum Industriemeister

Wenn es um geeignete Weiterbildungen für Chemikanten geht, darf der Industriemeister nicht unerwähnt bleiben. Der Meistertitel genießt ein hohes Ansehen und ist oftmals der Schlüssel zu verantwortungsvollen Aufgaben. Da sie in der Chemie-Industrie Zuhause sind, liegt selbstverständlich der Industriemeister nahe.

Studium als Weiterbildung

Eine Weiterbildung auf akademischen Niveau können qualifizierte Fachkräfte genießen, indem sie ein Studium in Angriff nehmen. An der einen oder anderen Hochschule kann man sogar berufsbegleitend studieren, so dass Chemikanten ihrem Beruf weiterhin nachgehen und parallel studieren können. Vielversprechende Studiengänge können dabei unter anderem sein:

  • Chemie
  • Chemieingenieurwesen
  • Chemietechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Produktionstechnik

Warum sollte man Chemikant/in werden?

Die Chemie ist nicht nur ein Schulfach, das Schüler/innen immer wieder vor große Herausforderungen stellt, sondern eine sehr praktische Naturwissenschaft, die insbesondere in der Industrie sehr gefragt ist und dementsprechend interessante Berufsaussichten bietet.

Hier sind in besonderem Maße Fachkräfte gefordert, die einerseits chemisches Know-How besitzen und andererseits in der Lage sind, mit den Maschinen und Anlagen der chemischen Industrie umzugehen. Genau diese Bedingungen erfüllen Chemikanten, so dass eine solche Umschulung vielfach sinnvoll ist.

Wie läuft die Umschulung zum Chemikanten ab?

Die Qualifizierung erfolgt üblicherweise im Rahmen einer dreieinhalbjährigen Berufsausbildung in der Industrie, die dem dualen System folgt und dementsprechend im Betrieb sowie an der Berufsschule stattfindet. Im Falle einer betrieblichen Umschulung zur Chemikantin ergeben sich keine größeren Differenzen zu diesem Ablauf, so dass die Umschulungsmaßnahme ihrem Ruf als Zweitausbildung vollends gerecht wird.

Weitaus häufiger finden Umschulungen allerdings in außerbetrieblicher Form statt und laufen dementsprechend vollkommen anders ab. Die Qualifizierungsmaßnahme besteht aus einem Lehrgang, der durch einzelne Praktika ergänzt wird. Angehende Chemikanten müssen folglich für mindestens zwei Jahre die Schulbank drücken, um den Berufsabschluss zu erlangen.

Welche Alternativen gibt es zur Umschulung Chemikant?

All diejenigen, die nach neuen beruflichen Perspektiven suchen und eine Laufbahn in der Chemieindustrie ins Auge fassen, landen vielfach bei der Umschulung zur Chemikantin. Gleichzeitig sollten es potenzielle Umschüler nicht versäumen, alle ihnen zur Verfügung stehenden Optionen zu nutzen, indem sie unter anderem auch Umschulungsalternativen recherchieren und gegebenenfalls in Betracht ziehen.

Hier bieten sich vor allem Qualifizierungen in den folgenden Berufen an:

  • Chemielaborant/in
  • Pharmakant/in
  • Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in
  • Chemisch-technische/r Assistent/in
  • Lacklaborant/in
  • Biologielaborant/in
Redaktion stzgd
Autor
Redaktion stzgd.de

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
4.3/520 ratings